Elefant - Bunzlauer Keramik

Ein sehr dekorativer Blickfang ist der Bunzlauer Keramik Elefant in diversen Bunzlauer Geschirr Designs.

In aufwendiger Handarbeit werden die Elefanten in der Töpferei Ceramika Artystyczna aus Bunzlau, Schlesien mit Pinsel und Schwämmchen dekoriert.

Elefanten – Herkunft, Bedeutung, Schutz und kulturelle Symbolik

1. Herkunft und Ursprung

Die Gattung der Elefanten (Familie: Elephantidae) gehört zur Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea), die bereits vor über 50 Millionen Jahren auf dem afrikanischen Kontinent entstanden ist. Zu den heute lebenden Arten zählen:

  • Afrikanischer Savannenelefant (Loxodonta africana)

  • Afrikanischer Waldelefant (Loxodonta cyclotis)

  • Asiatischer Elefant (Elephas maximus)

Die heute bekannten Arten stammen alle von einem gemeinsamen Vorfahren ab, der vor etwa 6 Millionen Jahren lebte. Fossilienfunde zeigen, dass einst über 160 Arten von Rüsseltieren existierten, darunter das berühmte Mammut.


2. Elfenbein – Bedeutung vom Mittelalter bis heute

Elfenbein – das Zahnbein aus Stoßzähnen von Elefanten – wurde seit der Antike geschätzt. Im Mittelalter diente es zur Herstellung von:

  • Reliquienbehältern

  • Schachfiguren und kunstvollen Kämmen

  • Zierwaffen und religiöser Kunst

In der Neuzeit stieg die Nachfrage weiter – besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert – etwa für Klaviertasten, Billardkugeln oder Luxusgüter. Der Handel mit Elfenbein führte zu massiven Bestandsrückgängen bei Elefanten.

Heute ist der internationale Handel mit Elfenbein (nach CITES) stark eingeschränkt oder verboten, dennoch floriert der illegale Markt in Teilen Asiens und Afrikas weiterhin. Die Nachfrage bedroht besonders den Afrikanischen Elefanten.


3. Schutzgebiete weltweit

Zum Schutz der Elefanten wurden in vielen Ländern Nationalparks und Reservate eingerichtet. Bedeutende Schutzgebiete sind:

  • Kruger-Nationalpark (Südafrika)

  • Chobe-Nationalpark (Botswana)

  • Amboseli & Tsavo (Kenia)

  • Kaziranga-Nationalpark (Indien)

  • Kaeng Krachan (Thailand)

  • Selous Game Reserve (Tansania)

Zusätzlich engagieren sich NGOs wie der WWF, IFAW und Elefantenschutzstiftungen weltweit für Wildhüter-Ausbildung, Anti-Wilderer-Programme und nachhaltige Koexistenz mit lokalen Gemeinden.


4. Populationsentwicklung

Die Elefantenpopulationen sind in den letzten 100 Jahren dramatisch zurückgegangen:

Art Geschätzte Population heute Vergleich zu 1900
Afrikanischer Elefant ca. 415.000 über 5 Millionen
Asiatischer Elefant ca. 40.000–50.000 ca. 200.000