Aschenbecher - Bunzlauer Keramik

Stilvolle Aschenbecher aus Bunzlauer Keramik. Viele kleine Dinge gehören zur vollständigen Einrichtung Ihres Zuhauses. Nicht nur das Geschirr, sondern auch Wohnaccessoires spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit den formschönen Aschenbechern aus Bunzlau Keramik genießen Sie eine weitere Möglichkeit, Ihrer Wohnung nicht nur praktische, sondern auch ansehnliche Akzente zu verleihen. Die vielen Musterungen und Farben bieten dabei einen großen kreativen Freiraum, sodass Sie stets nach Ihren persönlichen Vorlieben auswählen können.

Stimmungsvolle Dekoration mit Bunzlau Keramik

Schon die Größe der Aschenbecher fällt auf, denn mit 17,5 x 17,5 Zentimetern und einer Höhe von 3,5 Zentimetern machen sich die Aschenbecher auch als Dekorationselement perfekt. Stellen Sie einen handbemalten Aschenbecher auf einem kleinen Beistelltisch ab und kombinieren Sie ihn mit einem schönen Strauß wilder Wiesenblumen. Die glänzende Oberfläche der Keramik schafft hierbei einen sehr wertigen Eindruck, der auch Ihren Gästen positiv auffallen wird. Selbstverständlich können Sie die Aschenbecher aus Bunzlauer Keramik auch ihrem Zweck entsprechend nutzen. Dabei erweisen sie sich als sehr pflegeleicht und können unter fließendem Wasser gesäubert werden. Stärkere Verschmutzungen verschwinden bequem in der Spülmaschine.

Aschenbecher mit schöner Bemalung

Bei der Gestaltung und Bemalung der Aschenbecher wird stets auf ein stimmungsvolles Gesamtbild geachtet. Damit Sie auch für Ihr Zuhause das passende Stück finden, bieten wir Ihnen eine besonders große Auswahl verschiedenster Musterungen. Von klassisch und floral bis hin zu bunt und modern passen sich die Aschenbecher ganz Ihrem persönlichen Stil an. Sie finden daher nicht nur klassisches Weiß und Blau, sondern auch weitere Farben, die den Aschenbechern ein freundliches Aussehen verleihen. 

Zigarren aus Kuba – Herkunft, Qualität und Kultur des Genusses

1. Ursprung und Geschichte der Zigarre

Der Ursprung der Zigarre lässt sich bis zu den indigenen Völkern Mittelamerikas zurückverfolgen. Bereits um 1000 n. Chr. rauchten die Maya getrocknete Tabakblätter, eingerollt in Palm- oder Maisblätter. Die Spanier brachten den Tabak nach der Entdeckung Amerikas um 1492 nach Europa.

Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich Kuba zum Zentrum des Tabakanbaus und der Zigarrenproduktion. Havanna wurde zum Synonym für Qualität. Der kubanische Zigarrenmarkt wurde zu einem der wichtigsten Exportschwerpunkte des Landes.


2. Die Besonderheit kubanischer Zigarren

Kubanische Zigarren (Habanos) gelten international als die hochwertigsten Zigarren der Welt. Ihre Besonderheit liegt in drei entscheidenden Faktoren:

  • Terroir: Die Tabakpflanze wird in ausgewählten Regionen wie Vuelta Abajo kultiviert, wo Boden, Klima und Feuchtigkeit ideale Bedingungen bieten.

  • Handarbeit: Jede Zigarre wird vollständig von Hand gefertigt (hecho totalmente a mano). Die Ausbildung eines „Torcedores“ (Zigarrenroller) dauert mehrere Jahre.

  • Sortenreinheit: Nur kubanischer Tabak wird verwendet – im Gegensatz zu anderen Ländern, die Mischungen verschiedener Herkünfte nutzen.

Kubanische Zigarren sind bekannt für ihren vollmundigen, kräftigen Geschmack, ihre aromatische Tiefe und ihr komplexes Reifeverhalten.


 

3. Unterschied zu Zigarren aus anderen Ländern

Zigarren aus anderen Herkunftsländern (z. B. Dominikanische Republik, Nicaragua, Honduras) sind ebenfalls hochwertig, unterscheiden sich jedoch durch:

Merkmal Kuba Dominikanische Republik / Nicaragua
Tabak 100 % kubanischer Tabak Mischungen aus mehreren Ländern
Geschmack Kräftig, würzig, erdig Mild bis mittelkräftig, oft cremig
Handarbeit Ausschließlich manuell Kombination aus Hand- und Maschinenarbeit
Verfügbarkeit Eingeschränkt (Exportquoten) Weltweit leichter verfügbar
Ruf/Status „Königin der Zigarrenländer“ Innovative, aber jünger im Ruf

 

 

4. Liste der edelsten Zigarren der Welt (mit Preisrahmen)

Hier eine Auswahl der weltweit renommiertesten Luxus-Zigarren:

Zigarre Herkunft Preis pro Stück (ca.)
Cohiba Behike BHK 56 Kuba 100–200 €
Davidoff Oro Blanco Dominikanische Republik 400–500 €
Arturo Fuente OpusX "A" Dominikanische Republik 70–120 €
Padrón 1964 Anniversary Maduro Nicaragua 25–40 €
Montecristo No. 2 Kuba 25–40 €
Trinidad Fundadores Kuba 30–50 €
Cohiba Talisman Edición Limitada Kuba 80–150 €
Davidoff Winston Churchill LE Schweiz/Dom. Rep. 60–100 €
Partagás Serie D No. 4 Kuba 20–30 €

 

 

5. Zigarrenrauchen als Genuss und Entspannung

Im Gegensatz zum schnellen Konsum von Zigaretten wird das Rauchen einer Zigarre als Ritual des Innehaltens verstanden:

  • Langsamkeit: Eine Zigarre wird 45–90 Minuten lang geraucht

  • Nicht inhalieren: Der Rauch wird gepafft, nicht inhaliert – das Aroma zählt

  • Sensorisches Erlebnis: Geschmack, Geruch, Textur und Temperatur werden bewusst wahrgenommen

  • Geselligkeit & Kultur: Zigarrenlounges, Clubs und Verkostungen sind Ausdruck einer Kultur des bewussten Genießens

Viele Aficionados berichten von Stressabbau, innerer Ruhe und kreativen Momenten, wenn sie sich Zeit für eine Zigarre nehmen.


 

 

Fazit

Kubas Zigarren sind ein Stück kulturelles Erbe, das bis heute weltweit Maßstäbe für Qualität, Handwerkskunst und Tradition setzt. Während sich neue Herkunftsländer dynamisch entwickeln, bleibt die kubanische Zigarre – nicht zuletzt wegen ihres einzigartigen Bodens und Know-hows – der Goldstandard des Genusses.