Saucier - Kochen mit Bunzlauer Keramik Geschirr

Saucier – Kochen mit Bunzlauer Keramik
Ceramika Artystyczna für anspruchsvolle Profis

In der professionellen Küche ist der Saucier eine Schlüsselrolle: Für ihn zählen Präzision, Klarheit im Geschmack und ein sauberer Arbeitsplatz. Die in dieser Kategorie zusammengefassten Produkte aus handgefertigter Bunzlauer Keramik wurden sorgfältig ausgewählt, um genau diesen Ansprüchen gerecht zu werden – funktional, hitzebeständig, hygienisch und dabei von bleibender Schönheit.

Ob bei der Herstellung klassischer Fonds, beim Abschmecken einer Reduktion oder beim sauberen Arbeiten im Mise en Place – die Keramik von Ceramika Artystyczna unterstützt den Saucier in allen Etappen.

Diese Kategorie ist unterteilt in:

  • Saucieren mit Unterteller – für feine Saucen auf dem Tisch oder im Pass

  • Saucieren ohne Unterteller – funktional, schnell zur Hand

  • Keramik-Schneidebretter – robust, messerschonend und dekorativ

  • Siebe mit Unterteller – ideal zum Abgießen, Trocknen oder Passieren

  • Löffelablagen – sauber und stilvoll bei jeder Station

  • Passierschalen – für feine Jus, Veloutés oder Brühen

  • Suppenkellen aus Keramik – hitzebeständig und tropfsicher

  • Bioabfall-Gefäße – formschön und geruchsneutral am Arbeitsplatz

Alle Stücke sind lebensmittelecht, ofenfest, spülmaschinengeeignet und – dank der dichten Glasur – leicht zu reinigen.


Saucier-Wissen: Grand Jus für 10 Liter (ohne Schweineknochen)

Ein Grand Jus ist die Königsdisziplin des klassischen Saucier-Handwerks – tief, klar, konzentriert. Die folgende Rezeptur ist ideal für 10 Liter Endprodukt – ohne Verwendung von Schweineknochen (z. B. für Halal- oder vegetarisch beeinflusste Küchen):

Zutaten (für ca. 10 L Jus):

  • 8 kg Kalbsknochen (ohne Mark, sauber gespült)

  • 2 kg Rindersehnen oder Kalbsfüße

  • 1,5 kg Röstgemüse (Zwiebel, Möhre, Sellerie, Lauch)

  • 300 g Tomatenmark

  • 5 L Rotwein (trocken)

  • 5 L kaltes Wasser (ggf. mehr zum Auffüllen)

  • Gewürze: Pfefferkörner, Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Wacholder, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Knochen & Sehnen im Ofen (220 °C) rösten, bis sie tief goldbraun sind.

  2. Röstgemüse separat ebenfalls kräftig rösten.

  3. Alles in einem großen Topf (idealerweise in Bunzlauer Schalen vorgegart) mit Tomatenmark anrösten.

  4. Mit Rotwein ablöschen, stark reduzieren.

  5. Mit kaltem Wasser aufgießen, langsam erhitzen.

  6. Nicht kochen, sondern simmern lassen, ca. 70 Stunden (niedrige Hitze, Deckel leicht geöffnet).

  7. Regelmäßig abschäumen, entfetten, Wasser auffüllen.

  8. Nach 70 Stunden durch ein feines Sieb oder Tuch passieren.

  9. Final einkochen bis gewünschte Konsistenz, ggf. mit Butter oder Glace montieren.

Der Grand Jus ist dann klar, tiefbraun, glänzend und geschmacklich hochkonzentriert – ein echtes Meisterwerk.


Fazit:
Mit den richtigen Werkzeugen – und das schließt hochwertige Bunzlauer Keramik ein – wird jede Station in der Küche nicht nur effizienter, sondern auch schöner. In dieser Kategorie finden Sie alles, was ein moderner Saucier braucht.