Für die dänische Küche - Keramik Geschirr

Die dänische Küche ist bekannt für ihre Balance aus Tradition, Regionalität und gemütlicher Esskultur. Ob das berühmte Smørrebrød, herzhafte Eintöpfe, fangfrischer Fisch oder süße Kuchen zum Kaffee – die Mahlzeiten sind geprägt von Hygge, dem typisch dänischen Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden.

Mit Bunzlauer Keramik wird diese Esskultur perfekt ergänzt: robuste, ofenfeste Formen, kunstvoll bemalte Tassen und Servierplatten bringen den nordischen Charme direkt auf den Tisch.

Typische Elemente der dänischen Küche:

  • Smørrebrød – kunstvoll belegte Brote mit Fisch, Fleisch oder Käse

  • Fisch & Meeresfrüchte – Hering, Lachs, Muscheln, Kabeljau

  • Eintöpfe & Suppen – wärmend in der kalten Jahreszeit, reich an Gemüse & Fleisch

  • Kaffee & Kuchen – die Kaffeetafel ist in Dänemark ein tägliches Ritual

  • Kartoffelgerichte – Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, überbackene Varianten


Drei besondere dänische Rezepte


1. Smørrebrød mit Matjes, Apfel & Zwiebel

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 8 Scheiben Roggenbrot (Bio)

  • 4 Matjesfilets (Bio, mild gesalzen)

  • 1 Apfel (Bio), in dünnen Scheiben

  • 1 rote Zwiebel (Bio), in Ringen

  • 2 EL Bio-Sauerrahm

  • Frischer Dill, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Brotscheiben mit Sauerrahm bestreichen.

  2. Je ein halbes Matjesfilet darauflegen.

  3. Mit Apfelscheiben und Zwiebelringen garnieren.

  4. Mit Dill bestreuen und sofort servieren.

 Servieren auf Smørrebrød- & Servierplatten aus Bunzlauer Keramik.


2. Dänischer Fiskegratäng (Fischauflauf)

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Kabeljaufilet (Bio)

  • 400 g Kartoffeln (Bio), gekocht & in Scheiben

  • 200 g Spinat (Bio), frisch

  • 200 ml Bio-Sahne

  • 100 g Bio-Käse (gerieben)

  • 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Kartoffeln in Scheiben schneiden und eine Auflaufform mit Butter einfetten.

  2. Spinat kurz in Butter dünsten.

  3. Kabeljau in Stücke schneiden, mit Salz & Pfeffer würzen.

  4. Abwechselnd Kartoffeln, Spinat und Fisch in die Form schichten.

  5. Mit Sahne übergießen, Käse darüberstreuen.

  6. Bei 180 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

 Servieren in Bunzlauer Auflaufformen.


3. Dänischer Drømmekage (Traumkuchen)

Zutaten (für 1 Blech):

  • 250 g Bio-Mehl

  • 250 g Bio-Zucker

  • 4 Bio-Eier

  • 200 ml Bio-Milch

  • 50 g Butter

  • 2 TL Backpulver

Für den Belag:

  • 100 g Butter

  • 100 g Kokosraspeln

  • 150 g brauner Zucker

  • 50 ml Milch

Zubereitung:

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen. Milch und geschmolzene Butter unterrühren.

  2. Mehl mit Backpulver mischen und dazugeben.

  3. Teig auf ein gefettetes Blech geben und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

  4. Für den Belag Butter, Kokosraspel, Zucker und Milch erhitzen.

  5. Auf den heißen Kuchen geben und nochmals 5 Minuten backen.

Perfekt serviert auf Bunzlauer Kuchenplatten & Dessertkeramik.