Eintopf- & Suppenschüsseln – Dänische Küche in Bunzlauer Keramik

Die dänische Küche ist berühmt für ihre rustikalen und herzhaften Gerichte. Besonders im Herbst und Winter wärmen kräftige Suppen und Eintöpfe Herz und Seele. Von cremigen Fischsuppen über aromatische Kohlsuppen bis zu deftigen Eintöpfen mit Fleisch und Wurzelgemüse – diese Gerichte sind fester Bestandteil der dänischen Esskultur.

In Bunzlauer Eintopf- & Suppenschüsseln entfalten sich nicht nur die Aromen perfekt, sondern die Speisen werden auch stilvoll auf den Tisch gebracht. Handbemalte Keramik, die ofenfest, robust und wunderschön dekoriert ist – genau das Richtige für die dänische Hygge-Atmosphäre.

 

 3 klassische dänische Suppen

 

 

1. Dänische Kartoffel-Lauchsuppe (Kartoffel-Porresuppe)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 500 g Bio-Kartoffeln

  • 2 Stangen Bio-Lauch

  • 1 Bio-Zwiebel

  • 1 l Bio-Gemüsebrühe (selbstgemacht)

  • 200 ml Bio-Sahne

  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Lauch in Ringe schneiden, in Butter anschwitzen.

  2. Kartoffeln würfeln, zugeben und kurz mitdünsten.

  3. Mit Brühe aufgießen, 20 Min. köcheln lassen.

  4. Teilweise pürieren, mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern.

 Serviert in Bunzlauer Suppenschüsseln.

 

2. Dänische Fischsuppe (Fiskesuppe)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 400 g Bio-Kabeljaufilet

  • 200 g Bio-Lachs

  • 1 Bio-Karotte, 1 Bio-Selleriestange, 1 Bio-Pastinake

  • 1 l Fischfond (selbst angesetzt)

  • 200 ml Bio-Sahne

  • 1 Glas Weißwein (bio, trocken)

  • Dill, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Gemüse in Würfel schneiden, in Butter andünsten.

  2. Mit Weißwein ablöschen, Fischfond zugeben.

  3. 15 Min. köcheln, dann Fischstücke zufügen.

  4. Mit Sahne, Dill, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

3. Dänische Kohlsuppe (Hvidkålssuppe)

 

Zutaten (4 Personen):

  • ½ Kopf Weißkohl (Bio), fein geschnitten

  • 2 Bio-Kartoffeln

  • 1 Bio-Zwiebel

  • 1 l Bio-Gemüsebrühe

  • 1 Bund Bio-Petersilie

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel anschwitzen, Kohl und Kartoffelwürfel zugeben.

  2. Mit Brühe aufgießen, 25 Min. köcheln.

  3. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

 

 3 deftige dänische Eintöpfe

 

 

1. Dänischer Linseneintopf (Linsegryde)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 250 g Bio-Linsen

  • 2 Bio-Karotten, 1 Bio-Sellerie, 1 Bio-Zwiebel

  • 2 Bio-Kartoffeln

  • 1 l Bio-Gemüsebrühe

  • 2 EL Bio-Tomatenmark

  • Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Karotten und Sellerie in Würfel schneiden und anbraten.

  2. Kartoffeln, Linsen und Tomatenmark zugeben.

  3. Mit Brühe auffüllen, 30 Min. köcheln.

  4. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.

 

2. Dänischer Rindfleischeintopf (Oksegryde)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 500 g Bio-Rindfleisch (z. B. Schulter), gewürfelt

  • 3 Bio-Karotten, 2 Bio-Kartoffeln

  • 1 Bio-Zwiebel, 1 Knoblauchzehe

  • 1 l Bio-Rinderbrühe

  • 200 ml Bio-Rotwein

  • Lorbeer, Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fleisch scharf anbraten, Gemüse zufügen.

  2. Mit Rotwein ablöschen, Brühe zugeben.

  3. Mit Lorbeer und Thymian würzen, 90 Min. schmoren.

  4. Abschmecken und heiß servieren.

 

3. Dänischer Hühner-Eintopf (Kyllingegryde)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 1 Bio-Huhn (ca. 1,2 kg)

  • 2 Bio-Karotten, 1 Bio-Sellerie, 1 Bio-Pastinake

  • 200 g Bio-Erbsen

  • 1 l Bio-Hühnerbrühe (selbstgemacht)

  • Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung:

  1. Huhn in Stücke teilen, in Brühe 45 Min. garen.

  2. Gemüsewürfel und Erbsen zufügen.

  3. Weitere 20 Min. köcheln.

  4. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer servieren.