Kuchen- & Dessertkeramik – Dänische Süßspeisen in Bunzlauer Keramik

Die dänische Küche ist nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern auch für ihre süßen Spezialitäten berühmt. Kuchen und Desserts sind fester Bestandteil der dänischen Hygge-Kultur – ob am Nachmittag zum Kaffee oder als festlicher Abschluss eines Menüs.

Von saftigen Obstkuchen über traditionelle Hefegebäcke bis zu cremigen Desserts mit frischen Beeren – in handbemalten Bunzlauer Back- und Dessertformen kommen diese Köstlichkeiten besonders schön zur Geltung. Die Keramik ist ofenfest, langlebig und verwandelt jedes Stück in ein kleines Kunstwerk.

 

 Drei klassische dänische Kuchen

 

 

1. Dänischer Apfelkuchen (Æblekage)

 

Zutaten (4–6 Portionen):

  • 800 g Bio-Äpfel

  • 100 g Bio-Zucker

  • 1 TL Bio-Zimt

  • 100 g Bio-Semmelbrösel

  • 50 g Bio-Butter

  • Schlagsahne (Bio)

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, würfeln, mit Zucker & Zimt weichkochen.

  2. Semmelbrösel in Butter goldbraun rösten.

  3. In einer Bunzlauer Form schichten: Apfelmus – Brösel – Apfelmus – Brösel.

  4. Mit Schlagsahne servieren.

 

2. Dänischer Traumkuchen (Drømmekage)

 

Zutaten:

  • 250 g Bio-Mehl

  • 200 g Bio-Zucker

  • 4 Bio-Eier

  • 50 g Bio-Butter

  • 200 ml Bio-Milch

  • 1 TL Backpulver

Topping:

  • 100 g Bio-Kokosraspel

  • 100 g Bio-Braunzucker

  • 50 g Bio-Butter

Zubereitung:

  1. Eier und Zucker schaumig schlagen.

  2. Butter schmelzen, mit Milch, Mehl & Backpulver verrühren.

  3. In einer Bunzlauer Backform bei 180 °C ca. 25 Min. backen.

  4. Toppingzutaten schmelzen, auf den Kuchen geben, weitere 10 Min. backen.

 

3. Dänischer Zimtschnecken-Kuchen (Kanelsneglekage)

 

Zutaten:

  • 500 g Bio-Mehl

  • 250 ml Bio-Milch

  • 100 g Bio-Butter

  • 50 g Bio-Zucker

  • 25 g Hefe

  • 1 Ei

Füllung:

  • 100 g Bio-Butter

  • 100 g Bio-Braunzucker

  • 2 TL Bio-Zimt

Zubereitung:

  1. Hefeteig aus Mehl, Milch, Butter, Zucker & Hefe kneten, 1 h gehen lassen.

  2. Ausrollen, mit Butter-Zimt-Zucker bestreichen, aufrollen, in Scheiben schneiden.

  3. In Bunzlauer Backform setzen, 25 Min. bei 180 °C backen.

 

Drei klassische dänische Desserts

 

 

1. Rote Grütze (Rødgrød med fløde)

 

Zutaten (4 Personen):

  • 500 g Bio-Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren)

  • 100 g Bio-Zucker

  • 2 EL Bio-Speisestärke

  • Bio-Sahne

Zubereitung:

  1. Beeren mit Zucker erhitzen.

  2. Stärke mit etwas Wasser anrühren, einrühren und kurz aufkochen.

  3. Mit kalter Sahne servieren.

 

2. Koldskål mit Kammerjunkere

 

Zutaten:

  • 500 ml Bio-Buttermilch

  • 2 Bio-Eigelb

  • 2 EL Bio-Zucker

  • 1 TL Bio-Vanille

  • Kammerjunkere (dänische Kekse, selbstgebacken oder bio gekauft)

Zubereitung:

  1. Eigelb mit Zucker & Vanille cremig rühren.

  2. Buttermilch einrühren, kalt stellen.

  3. Mit Kammerjunkere servieren.

 

3. Dänische Sahnecreme mit Erdbeeren (Fløderand med jordbær)

 

Zutaten:

  • 500 ml Bio-Sahne

  • 100 g Bio-Zucker

  • 1 Bio-Vanilleschote

  • 6 Blatt Bio-Gelatine

  • Frische Bio-Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Sahne mit Zucker & Vanille erhitzen.

  2. Gelatine in Wasser einweichen, in heißer Sahne auflösen.

  3. In eine Bunzlauer Dessertform füllen, 4 h kalt stellen.

  4. Mit Erdbeeren servieren.

 

Serviert in Bunzlauer Kuchenplatten, Dessertschalen & Backformen wird die dänische Süßspeisenkultur zu einem echten Genussmoment.