Löffel zum Probieren - Soßenlöffel - Bunzlauer Keramik

Löffel zum Probieren – Soßenlöffel – Bunzlauer Keramik
Ein Löffel. Viele Zwecke. Voller Verantwortung.

In dieser Kategorie finden Sie handgefertigte Keramiklöffel aus der Bunzlauer Manufaktur Ceramika Artystyczna – vom kleinen Eierlöffel über Probierlöffel bis hin zum großen Soßen- oder Salatlöffel. Jeder Löffel ist ein Einzelstück und vereint Funktion, Hygiene und Design in hochwertiger Keramik.

Ob beim Abschmecken, Servieren oder Anrichten – jeder Löffel ist lebensmittelecht, ofenfest und leicht zu reinigen.

 

Verantwortungsvolles Probieren – ein Löffel, ein Geschmack

 

In der professionellen Küche gilt:
Mit einem Löffel darf nur einmal probiert werden!

Sobald Speichel mit Soße, Creme oder Jus in Kontakt kommt, beginnt der biologische Abbau – durch Enzyme im Mund, die z. B. Kohlenhydrate vorzeitig spalten. Das kann Geschmack, Farbe, Konsistenz und vor allem die Haltbarkeit erheblich beeinträchtigen.

Tipp:

Verwenden Sie zwei Löffel:
– Einer entnimmt die Soße.
– Der zweite wird zum Probieren verwendet.

In einer eigenen Kategorie finden Sie dafür auch passende Ablagen für Soßenlöffel, damit der Arbeitsplatz stets sauber bleibt.

 

Rezeptthema: Geflügeljus (24–48 Stunden)

 

Eine Jus aus Geflügel – klar, aromatisch, konzentriert.

Diese Geflügeljus vereint verschiedene Geflügelaromen und ergibt eine komplexe, aber elegante Basissoße – perfekt zu hellen Fleischgerichten.

 

Grundlage:

  • Karkassen vom Hähnchen (Rücken, Hälse, Flügelansätze etc.)

  • Putenabschnitte und -knochen (ca. 10–15 %)

  • Etwas Entenknochen (für Tiefe)

  • 2 kg Hähnchenoberkeulen mit Fleisch (auf 5 L Flüssigkeit)

 

Weitere Zutaten:

  • 1 kg Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Zwiebel, Lauch)

  • 2–3 EL Tomatenmark

  • 1 Flasche Weißwein (trocken)

  • 5–6 L kaltes Wasser

  • Frische Kräuter: Thymian, Lorbeer, Petersilie

  • Gewürze: Pfefferkörner, Knoblauch, Muskat

 

Zubereitung der Geflügeljus:

 

  1. Karkassen und Knochen im Ofen (220 °C) kräftig rösten bis goldbraun.

  2. Gemüse in einem großen Topf anrösten, Tomatenmark zugeben und karamellisieren.

  3. Alles zusammen in den Jus-Topf geben, mit Wein ablöschen, reduzieren.

  4. Mit kaltem Wasser auffüllen, Fleisch der Hähnchenschenkel zugeben.

  5. Langsam erhitzen – nicht kochen, sondern sanft simmern.

  6. Kochzeit: mind. 24 Stunden, besser 48 Stunden

  7. Regelmäßig abschäumen, entfetten.

  8. Durch feines Sieb oder Tuch passieren, ggf. reduzieren.

 

Ergebnis:

 

Ein heller, klarer, geschmackstiefer Jus mit samtiger Textur – ideal zu Geflügel, Kalb, Pilzen oder sogar Fischgerichten. Serviert in einer handgefertigten Bunzlauer Soßenlöffel-Keramik bleibt Qualität und Präsentation auf höchstem Niveau.

 

Fazit:
Mit einem Bunzlauer Probierlöffel genießen Sie nicht nur ein Stück Handwerkskunst, sondern fördern gleichzeitig professionelle Küchenhygiene und Präzision im Geschmack. Ideal für Köche, Gastgeber und Genießer mit Anspruch.