Sieb mit Unterteller - Bunzlauer Keramik

Sieb mit Unterteller – Bunzlauer Keramik

Präzision, Sauberkeit & Ästhetik – für den Arbeitsplatz des Saucier

In dieser Kategorie finden Sie runde Siebe mit passendem Unterteller aus original Bunzlauer Keramik (Ceramika Artystyczna), die speziell für den professionellen Einsatz in der Saucenküche gefertigt sind.

Das Sieb ist hochgezogen und hat einen schmaleren Durchmesser, sodass es wenig Platz einnimmt und direkt am Schneide- oder Herdplatz positioniert werden kann.

Dank der stabilen Form lässt sich das Sieb nach dem Passieren direkt auf einen Bunzlauer Küchentopf oder Behälter ohne Deckel stellen. Restflüssigkeit tropft sicher ab, ohne die Arbeitsfläche zu verschmutzen – effizient, hygienisch und optisch stilvoll.


Zubereitung von Fruchtjus – zwei Varianten für jede Jahreszeit

Ein Fruchtjus ist eine konzentrierte Fruchtsauce, die durch leichtes Einkochen, Mixen und Passieren entsteht. Ideal für Saucenspiegel, Desserts und raffinierte Kombinationen mit Käse oder Fisch.


1. Sommerlicher Fruchtjus (z. B. für Eis oder Obstteller)

Zutaten:

  • 250 g Himbeeren

  • 250 g Erdbeeren

  • 50 ml Orangensaft

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft

  • Optional: frische Minze, Limettenschale

Zubereitung:

  1. Beeren waschen und grob zerkleinern.

  2. Mit Saft und Süße in einem Topf 5–8 Minuten leicht köcheln lassen.

  3. Pürieren, durch das Bunzlauer Sieb streichen.

  4. Abkühlen lassen – sofort servieren oder kühl aufbewahren.

Einsatzmöglichkeiten:


 Zu Vanilleeis
 Als Spiegel für Panna Cotta
 Zu frischem Obst
 Mit geräuchertem Lachs als Kontrast


2. Winterlicher Fruchtjus (z. B. für Käse, Braten oder Wild)

Zutaten:

  • 300 g Pflaumen (getrocknet oder frisch)

  • 100 ml Apfelsaft naturtrüb

  • 1 EL Portwein oder Cassis

  • 1 TL Zimt

  • 2 Nelken

  • 1 kleines Stück Sternanis

  • 1 EL Zucker oder Birnendicksaft

Zubereitung:

  1. Pflaumen grob schneiden, mit Gewürzen und Flüssigkeit aufkochen.

  2. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.

  3. Gewürze entfernen, fein pürieren und durch das Keramiksieb passieren.

  4. Warm oder kalt servieren.

Einsatzmöglichkeiten:


Zu gebackenem Camembert
Als Wildsoßen-Basis
Zu Schweinebraten
Als Brotaufstrich oder Dip


Ideal für die moderne Küche

Mit einem Sieb mit Unterteller aus Bunzlauer Keramik kombinieren Sie Funktionalität mit Handwerkskunst. Es ist nicht nur ein praktisches Küchenwerkzeug, sondern auch ein stilvolles Element auf jedem Arbeitsplatz oder Buffet.


Fazit:

Diese handgefertigten Keramiksiebe mit Unterteller aus Bunzlauer Keramik sind mehr als nur Küchenhelfer. Sie sind hygienisch, langlebig, wunderschön – und ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der gerne präzise, sauber und kreativ arbeitet.