Gefäße für Knochen und Speisereste am Gast - Grillardin - Bunzlauer Keramik Geschirr

Beim Grillen, Räuchern und Barbecue fällt nicht nur köstliches Grillgut an – auch Knochen und nicht essbare Fleischreste müssen hygienisch und unauffällig entsorgt werden.
Mit Gefäßen aus Bunzlauer Keramik lässt sich dies elegant und funktional umsetzen.

Die Gefäße sind in zwei Varianten erhältlich:

  • Mit Deckel – ideal für ein niveauvolles Beisammensein, z. B. bei einem Geschäftsessen, einer Hochzeitsfeier oder einem gehobenen BBQ-Event. Der Deckel verhindert unangenehme Gerüche, hält Insekten fern und sorgt für eine dezente Präsentation.

  • Ohne Deckel – perfekt für das gesellige Grillen mit Familie und Freunden, bei dem es unkompliziert und locker zugeht.

Dank der hochwertigen, glasierten Oberfläche von Bunzlauer Keramik sind diese Gefäße leicht zu reinigen, spülmaschinenfest und hygienisch im täglichen Gebrauch.

 

Typische Knochenarten und Größen beim Grillen & BBQ:

 

  1. Kotelettknochen

    • Länge: ca. 8–15 cm

    • Breite: 2–3 cm

    • Charakter: Flacher Knochen, oft noch mit etwas Fleischrand, besonders bei Schweine- oder Lammkoteletts.

  2. Spareribs-Knochen

    • Länge: ca. 7–12 cm

    • Breite: 1–2 cm

    • Charakter: Schmale, längliche Knochen, häufig mit BBQ-Soße überzogen.

  3. Haxenknochen

    • Länge: ca. 10–16 cm

    • Breite: 3–5 cm

    • Charakter: Massiver Knochen, meist mit Resten von Fleischfasern und Knorpel.

  4. Rippchenknochen

    • Länge: ca. 6–10 cm

    • Breite: 1,5–2,5 cm

    • Charakter: Dünn, aber oft fettig, mit Resten von Grillmarinaden.

  5. Schweineschulterknochen

    • Länge: ca. 12–18 cm

    • Breite: 3–4 cm

    • Charakter: Größer und kräftiger, oft bei Pulled Pork oder langsam gegarten Bratenstücken.

 

 Tipp für Gastronomen:

 

Pro Tisch empfiehlt es sich, mindestens zwei Gefäße bereitzustellen – eines für Knochen, eines für sonstige Speisereste. Für große Grill-Events oder BBQ-Buffets sind die Gefäße mit Deckel besonders hygienisch und repräsentativ.