Dose zum Servieren und Lagern von Wurstwaren - Bunzlauer Keramik

Servieren & Lagern – mit echter Handwerkskunst aus Bunzlauer Keramik

Ob zum Frühstück, auf dem Vesperteller oder als Tapas – Wurstwaren gehören auf viele Tische. Mit dieser Keramikdose von Ceramika Artystyczna, gefertigt in traditioneller Bunzlauer Keramik, lagern und servieren Sie Wurst hygienisch, stilvoll und nachhaltig.

Für Hart- & Brühwurst, Cabanossi, Chorizo & Co.
Luftdicht mit Deckel – schützt Aroma & Frische
Lebensmittelgeeignet & spülmaschinenfest
Jedes Stück ist ein Unikat – handbemalt
Ideal für Frühstück, Buffet, Brotzeit oder Tapas

Die massive, glasierte Keramik schützt vor Licht und Temperaturwechsel – ganz wie früher bei traditionellen Metzgereien.


4 ländertypische Wurstspezialitäten mit Rezepten vom Metzger


1. Spanien: Chorizo Ibérico – Paprika-Knoblauch-Wurst

Zutaten:
– 1 kg Schweinefleisch (Schulter)
– 20 g Salz
– 2 TL geräuchertes Paprikapulver
– 3–4 Knoblauchzehen (gehackt)
– 1 EL Weißwein
– Schweinedarm (Kaliber 34–36 mm)

Zubereitung:

  1. Fleisch grob wolfen, mit Gewürzen vermengen.

  2. Mindestens 24 Stunden kühl ziehen lassen.

  3. In Darm füllen, abbinden.

  4. Lufttrocknen 2–4 Wochen oder leicht räuchern.
    → Perfekt in Scheiben in der Keramikdose serviert!


2. Italien: Salsiccia fresca con finocchio (frisch, mit Fenchel)

Zutaten:
– 1 kg Schweinebauch & -schulter
– 20 g Salz
– 1 TL Fenchelsamen
– Pfeffer, Knoblauch
– Naturdarm (26–28 mm)

Zubereitung:

  1. Alles fein wolfen, Gewürze untermengen.

  2. In Darm abfüllen, einzeln abbinden.

  3. Direkt grillen oder braten – nicht trocknen!
    → In der Keramikdose im Kühlschrank lagern – servierbereit.


3. Portugal: Linguiça Caseira (mit Paprika & Wein)

Zutaten:
– 1 kg Schweinefleisch
– 15 g Salz
– 1 EL süßes Paprikapulver
– 2 EL Weißwein
– 1 TL Knoblauch, Pfeffer
– Schweinedarm

Zubereitung:

  1. Fleisch in kleine Stücke schneiden.

  2. Mit Gewürzen & Wein marinieren (mind. 12 Std).

  3. In Darm füllen & 5–7 Tage lufttrocknen.
    → Dünn aufgeschnitten ein echter Genuss auf dem Frühstückstisch.


4. Frankreich: Saucisson Sec Maison

Zutaten:
– 1 kg Schweinenacken
– 25 g Salz
– 1 TL Zucker
– 1 TL schwarzer Pfeffer
– ½ TL Muskat
– Starterkultur (optional)
– Naturdarm (40–50 mm)

Zubereitung:

  1. Fleisch mittelfein wolfen, gut durchkneten.

  2. In Darm füllen, abbinden.

  3. 2 Tage bei 20 °C fermentieren, dann 3–6 Wochen reifen lassen bei 12–15 °C.
    → Danach in Scheiben schneiden und stilvoll in Keramik servieren.


Warum Wurst in Keramik lagern?

  • Lichtgeschützt, temperaturstabil & atmungsaktiv

  • Kein Plastikgeschmack, kein Kondenswasser

  • Nachhaltig & hygienisch

  • Ideal für Servieren am Tisch

  • Visuell ansprechend – auch für Gäste