Vasen traditionelle Bemalung - Bunzlauer Keramik

Die traditionell bemalten Vasen aus Bunzlauer Keramik von Ceramika Artystyczna sind zeitlose Kunstwerke, die Geschichte, Handwerkskunst und emotionale Wärme vereinen. Erhältlich in zahlreichen Formen und Größen, von kleinen Tischvasen bis zu repräsentativen Bodenvasen, erzählen sie von einer jahrhundertealten Keramiktradition aus dem polnischen Bolesławiec.

Was sie so besonders macht, ist nicht nur die Form, sondern vor allem das aufwendig entwickelte Dekor – in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

 

Der Weg zur traditionellen Bunzlauer Bemalung – ein Kunsthandwerk für Generationen

1. Die Idee für das Muster

Bevor ein einziges Blütenmotiv oder Punktmuster entsteht, steht das kreative Konzept. Jedes traditionelle Dekor – ob „Pfauenauge“, „Kleines Netz“, „Herzblume“ oder „Blauer Wirbel“ – wird sorgfältig entworfen, oft auf Basis historischer Vorlagen.

2. Das Schneiden der Schwämmchen

Die charakteristischen Muster entstehen durch die Stempeltechnik mit kleinen Schwämmen. Diese werden per Hand geschnitzt, in filigraner Arbeit – jedes Schwämmchen ist ein eigenes Werkzeug, das nur ein einziges Motiv darstellen kann. Es braucht Ruhe, Präzision und Erfahrung, um die weichen Formen so zu schneiden, dass sie beim späteren Aufdruck nicht verlaufen.

3. Das Dekorieren

Die unglasierte Rohform der Vase wird mit pigmentierten Farben dekoriert. Dabei wird jeder Punkt, jede Linie, jedes Ornament von Hand aufgestempelt und mit dem Pinsel ergänzt – mit einem sicheren Auge für Abstand, Symmetrie und Ausdruck. Die meist verwendeten Farben sind Kobaltblau, Grün, Ocker, Braun und Rot – klassisch und doch immer lebendig.

4. Der Moment der Verwandlung – der Brand

Nach dem Dekorieren wird die Vase glasiert und im Keramikofen bei über 1200 °C gebrannt. Und hier geschieht das Wunder:
Die Farben leuchten, die Glasur glänzt, das Dekor verschmilzt mit der Form. Jede Vase wird zu einem Unikat, das nicht nur dekorativ, sondern auch funktional ist – wasserfest, hitzebeständig, langlebig.

 

Tradition, die weltweit Freude bringt

Ob auf dem Esstisch in Deutschland, in einer Landhausküche in Frankreich oder im Wohnzimmer in Japan – diese Vasen finden ihren Platz in Wohnwelten auf der ganzen Welt. Sie sind Ausdruck von:

  • Qualität & Tradition

  • Wärme & Geborgenheit

  • individueller Schönheit im Alltag

In jedem handgesetzten Punkt liegt die Sorgfalt, die Geduld und die stille Freude der Kunsthandwerker:innen. Und diese Freude überträgt sich beim Betrachten, beim Dekorieren, beim Verschenken – jeden Tag aufs Neue.

 

Fazit:

Die Vasen mit traditioneller Bemalung aus Bunzlauer Keramik sind nicht nur wunderschöne Gebrauchsobjekte, sondern kleine Meisterwerke europäischer Keramikkunst. Ihr Entstehungsprozess ist ein Fest der Handarbeit – und ihr Ergebnis eine Quelle der Freude für Generationen.