Fenstervasen - Bunzlauer Keramik

Fenstervasen aus Bunzlauer Keramik von Ceramika Artystyczna sind die ideale Verbindung aus Funktionalität, Formschönheit und handwerklicher Tradition. Sie wurden speziell dafür gestaltet, auch auf schmalen Fensterbänken Platz zu finden – ohne auf Stabilität oder Design zu verzichten.

Erhältlich in zylindrischer, konischer oder leicht bauchiger Form, oft mit schmalem Fuß und engerer Öffnung, eignen sich diese Vasen ideal für:

  • Einzelne Blüten oder zarte Sträuße

  • Wiesenblumen oder saisonale Arrangements

  • Duftige Kräuter oder Zweige im Frühling & Herbst

Die klassischen Bunzlauer Dekore – von Punkten und Blüten bis hin zu modernen Motiven – sind in vielen Farbkombinationen verfügbar: kräftiges Kobaltblau, erdige Naturtöne, frisches Grün oder florale Farben. Jedes Stück wird von Hand glasiert, bemalt und signiert – und ist somit ein kleines Unikat.

 

Fachlich korrekt einen Blumenstrauß binden – Schritt für Schritt

 

Ein handgebundener Strauß sieht einfach aus – doch mit der richtigen Technik wird er ausgewogen, haltbar und harmonisch. Hier die Anleitung nach floristischem Standard:

1. Vorbereitung der Blumen

  • Entferne alle Blätter, die unterhalb des späteren Bindepunktes sitzen

  • Schneide die Stiele schräg an (ca. 45°) – das erleichtert die Wasseraufnahme

  • Sortiere die Blumen nach Blütenform, Farbe und Größe

2. Wähle eine Hauptblume

  • Wähle z. B. eine größere Blüte (z. B. Rose, Sonnenblume, Dahlie) als Mittelpunkt

  • Halte sie leicht schräg in der Hand, nicht senkrecht – das ist die Grundhaltung

3. Spiraltechnik anwenden

  • Füge die nächsten Stiele immer im Uhrzeigersinn hinzu

  • Achte darauf, dass alle Stiele sich im unteren Bereich kreuzen (Spiraltechnik)

  • Wechsel zwischen Füllgrün, Akzentblüten und Hauptblumen für Ausgewogenheit

  • Kontrolliere regelmäßig die Proportionen: oben luftig, unten stabil

4. Binden und kürzen

  • Fixiere den Strauß mit Bast, Hanfschnur oder Blumendraht an der Bindezone

  • Kürze die Stiele auf gleiche Länge (ca. 1,5x so hoch wie die Vase)

5. Wasser & Pflege

  • Stelle den Strauß direkt ins frische Wasser – nicht aufziehen lassen

  • Wasser täglich wechseln und Stiele regelmäßig nachschneiden

  • Vase regelmäßig reinigen (Bunzlauer Keramik ist spülmaschinenfest)

 

Tipp für Fenstervasen:

 

Da Fenstervasen oft schmal sind, eignen sich lockere Mini-Sträuße, zarte Zweige, 3–5 Blüten oder saisonales Grün – weniger ist hier mehr. Durch die schlanke Form wirken auch kleine Mengen elegant und aufgeräumt.

 

Fazit:

 

Eine Fenstervase aus Bunzlauer Keramik ist mehr als nur ein Gefäß – sie ist ein Ausdruck von Stil, Handwerk und natürlicher Schönheit. Ob als Einzelstück oder Teil eines floralen Ensembles – sie bringt Leichtigkeit und Farbe aufs Fensterbrett.