Trompetenvase - Bunzlauer Keramik

Die Trompetenvase von Ceramika Artystyczna aus original Bunzlauer Keramik vereint formale Eleganz mit funktionaler Perfektion. Mit ihrer schmalen Basis und weit geöffneten Öffnung bietet sie idealen Halt für:

  • lange Stiele

  • einzelne edle Blüten

  • ausgewählte Blumenarrangements

Sie ist handbemalt, glasiert, spülmaschinenfest und in verschiedenen Größen erhältlich – von zartem Akzentstück bis zum floralen Statement.

Doch manche Blumen verdienen eine Bühne, die ihrer Seltenheit gerecht wird. Hier finden Sie eine Auswahl der seltensten, teuersten und faszinierendsten Blumen der Welt – perfekt für den Auftritt in einer Trompetenvase.

 

Die seltensten und teuersten Blumen der Welt

 

 

1. Kadupul-Blume (Epiphyllum oxypetalum)

  • Herkunft: Sri Lanka, Indien, tropisches Asien

  • Besonderheit: Blüht nur nachts – und verblüht vor Sonnenaufgang

  • Kultivierbarkeit: Extrem schwierig, nur in speziellen Klimazonen

  • Preis: Unbezahlbar – sie verwelkt, bevor sie verkauft werden kann

  • Entdeckung: Bekannt aus buddhistischen Legenden als „Blume vom Himmel“

 

2. Shenzhen Nongke Orchid (人工培育兰花)

  • Herkunft: China (im Labor gezüchtet)

  • Besonderheit: Wuchszeit über 8 Jahre, extrem selten

  • Kultivierbarkeit: Nur in speziellen Forschungseinrichtungen

  • Preis: über 200.000 € bei einer Auktion (2005)

  • Entdeckung: Von Wissenschaftlern im Rahmen eines botanischen Experiments

 

3. Gold of Kinabalu Orchid (Paphiopedilum rothschildianum)

  • Herkunft: Malaysia, Mount Kinabalu

  • Besonderheit: Blüht nur für kurze Zeit, wächst nur auf einem Berghang

  • Kultivierbarkeit: Kaum möglich, extrem geschützt

  • Preis: bis zu 5.000–6.000 € pro Blüte (illegaler Markt)

  • Entdeckung: Erst im 20. Jahrhundert wissenschaftlich erfasst

 

4. Juliet Rose (David Austin Züchtung)

  • Herkunft: England

  • Besonderheit: War 15 Jahre in Züchtung, einzigartige Pfirsichfarbe

  • Kultivierbarkeit: Nur unter Lizenz

  • Preis: bis zu 15 € pro Blüte, Züchtungswert: ca. 3 Mio. Pfund

  • Entdeckung: Präsentiert auf der Chelsea Flower Show 2006

 

5. Middlemist Red (Camellia)

  • Herkunft: ursprünglich China – heute nur noch in UK & Neuseeland

  • Besonderheit: Nur zwei bekannte Exemplare weltweit

  • Kultivierbarkeit: streng geschützt, sehr langsam wachsend

  • Preis: Kein Handel – botanisches Unikat

  • Entdeckung: Nach England gebracht um 1804 von John Middlemist

 

Ein Zuhause für besondere Blüten

 

Solche Blumen sind mehr als nur Pflanzen – sie sind Symbole für Vergänglichkeit, Schönheit, Forschung und Geduld. Eine Trompetenvase bringt ihre Form zur Geltung:

  • gibt Halt für empfindliche Stiele,

  • lenkt den Blick zur Blüte,

  • rahmt, ohne zu überladen.

 

Fazit:

 

Ob für seltene Orchideen, eine einzelne exklusive Rose oder eine symbolträchtige Blume aus dem Garten der Welt – eine Trompetenvase aus Bunzlauer Keramik ist der passende Rahmen für florale Raritäten. Handgefertigt, traditionsbewusst, zeitlos schön.