Lasagneformen - Bunzlauer Keramik

In der Kategorie „Lasagneformen – Bunzlauer Keramik“ findest du handgefertigte Keramikformen in verschiedenen Größen, Höhen und Designs – von klassischen rechteckigen Auflaufformen bis zur dekorativen hohen Herzform. Jede Form ist ofenfest, glasiert, robust und handbemalt im traditionellen Bunzlauer Stil. Ideal für italienische Klassiker, vegetarische Schichtgerichte oder kreative Lasagne-Interpretationen.

Die Geschichte der Lasagne

Die Lasagne gilt heute als Symbol italienischer Ofengerichte, doch ihre Ursprünge reichen weit zurück. Schon die Römer kannten „Laganum“ – dünne Teigblätter aus Mehl und Wasser, die geschichtet und gebacken wurden. Die moderne Lasagne, wie wir sie kennen, entstand im Mittelalter in Norditalien, insbesondere in der Region Emilia-Romagna. Dort entwickelte sich die klassische Lasagne alla Bolognese mit Ragù, Béchamelsauce und frischer Pasta.

Beliebte Lasagnevarianten

– Lasagne alla Bolognese: mit Hackfleisch, Tomaten-Ragù und Béchamel
– Vegetarische Lasagne: mit Zucchini, Aubergine, Spinat, Ricotta oder Linsen
– Lasagne mit Lachs oder Meeresfrüchten: fein, cremig und elegant
– Lasagne mit Pilzen und Trüffelöl: herbstlich und aromatisch
– Süße Lasagne: z. B. mit Apfel, Zimt und Vanillecreme (in feiner Herzform serviert)
– Low-Carb- oder Gemüselasagne: z. B. mit Zucchini- oder Auberginenstreifen statt Teigblättern

Drei Nudelteigrezepte für Lasagneblätter

1. Klassischer Lasagne-Teig (Ei-Nudel)

Zutaten:
– 300 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
– 3 Eier
– 1 Prise Salz

Zubereitung:
Mehl auf die Arbeitsfläche geben, eine Mulde formen. Eier hineinschlagen, Salz dazugeben. Von innen nach außen mit einer Gabel verrühren und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen. Dann ausrollen und in Lasagneblätter schneiden.


2. Vollkorn-Nudelteig für Lasagne

Zutaten:
– 250 g Vollkornweizenmehl
– 50 g Weizenmehl (für bessere Elastizität)
– 3 Eier
– 1 EL Olivenöl
– 1 Prise Salz

Zubereitung:
Wie beim klassischen Teig: Mehlmischung aufhäufen, Mulde formen, Eier und Öl hineingeben, verkneten. Eventuell etwas Wasser hinzufügen, falls der Teig zu trocken ist. Ruhen lassen, dünn ausrollen und in Platten schneiden.

 

3. Veganer Lasagne-Teig (ohne Ei)

Zutaten:
– 300 g Weizenmehl
– 120 ml Wasser
– 2 EL Olivenöl
– 1 TL Kurkuma (für goldene Farbe, optional)
– 1 Prise Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf wenig Mehl oder Wasser zugeben. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, dann ausrollen und verwenden wie klassischen Teig.

 

 Lasagne aus dem Herz – mit Stil serviert

Besonders charmant ist die hohe Herzform aus Bunzlauer Keramik, perfekt für Lasagne zu zweit, für Gäste oder als liebevolles Geschenkgericht. Sie bringt Wärme, Individualität und Tischkultur in jedes Essen.


Fazit:

Mit den Lasagneformen aus Bunzlauer Keramik von Ceramika Artystyczna wird deine Lasagne nicht nur köstlich, sondern auch stilvoll präsentiert. Jede Form vereint Funktionalität mit traditioneller Handwerkskunst – für Klassiker, kreative Variationen oder ganz persönliche Rezeptideen.