Dose zum Lagern von Zwiebeln mit Griffen, Luftlöchern um 1,5 l Volumen - Sonderanfertigung Bunzlauer Keramik

Die perfekte Art, Zwiebeln aufzubewahren – funktional & dekorativ

Zwiebeln gehören in jede Küche – sie sind aromatisch, vielseitig und Grundlage unzähliger Gerichte. Doch bei falscher Lagerung beginnen sie schnell zu keimen oder faulen. Unsere Zwiebel-Dose aus Bunzlauer Keramik ist die ideale Lösung:

mit seitlichen Griffen zum leichten Tragen
Belüftungslöchern, die Luftzirkulation ermöglichen
ca. 1,5 Liter Volumen – passend für mehrere Küchenzwiebeln

Die handbemalte Keramik sorgt nicht nur für ein schönes Küchenbild, sondern schützt deine Vorräte vor Licht und Feuchtigkeit – ganz natürlich.


Zwiebeln stilvoll lagern – und kulinarisch genießen

Damit deine Zwiebeln nicht nur gut lagern, sondern auch kulinarisch glänzen, findest du hier zwei klassische Rezepte, bei denen sie die Hauptrolle spielen:


Französische Zwiebelsuppe

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Zwiebeln

  • 2 EL Butter

  • 1 TL Zucker

  • 1 Liter Rinderbrühe

  • 100 ml Weißwein (optional)

  • Salz, Pfeffer, Thymian

  • Baguettescheiben & geriebener Käse zum Überbacken

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden.

  2. In Butter bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen, bis sie goldbraun karamellisieren (ca. 20–25 Minuten). Zucker hinzugeben.

  3. Mit Wein ablöschen, Brühe dazugießen, würzen.

  4. Ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  5. Suppe in ofenfeste Schalen geben, mit Baguette und Käse bedecken.

  6. Im Ofen überbacken, bis der Käse goldgelb ist. Sofort servieren.


Zwiebel-Quiche „Lorraine“-Art

Zutaten (für 1 Quiche-Form):

  • 1 Rolle Blätter- oder Mürbeteig

  • 400 g Zwiebeln

  • 100 g Speckwürfel

  • 200 ml Sahne

  • 3 Eier

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Etwas geriebener Käse (z. B. Emmentaler)

Zubereitung:

  1. Teig in eine gefettete Quicheform legen, Rand hochziehen.

  2. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit Speckwürfeln in der Pfanne glasig braten.

  3. Eier, Sahne und Gewürze verquirlen.

  4. Zwiebel-Speck-Mischung auf dem Teig verteilen, dann die Eiermasse darüber gießen.

  5. Mit Käse bestreuen, bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.


Fazit:

Eine Zwiebel-Dose aus Bunzlauer Keramik ist mehr als ein Vorratsbehälter – sie ist Teil eines durchdachten Küchenalltags:
atmungsaktiv,
hygienisch,
dekorativ
und absolut zeitlos schön.

So bewahrst du nicht nur Zwiebeln perfekt auf – du bringst auch ein Stück Handwerkskunst in deine Küche.