Dose zum Lagern und Servieren von Flüssigem um 1,5 l ( Suppe, Eintopf, Grütze ) - Bunzlauer Keramik

Flüssiges mit Stil servieren und lagern – wie in alten Zeiten, nur schöner

Ob dampfende Suppe, herzhafter Eintopf oder ein süßes Dessert – diese 1,5 L Keramikdose aus traditioneller Bunzlauer Keramik ist mehr als ein Aufbewahrungsgefäß. Sie bringt handwerkliche Kunst und Funktionalität zusammen.

Ca. 1,5 L Fassungsvermögen – ideal für kleine Familienportionen
Lebensmittelecht und hitzebeständig – auch für warme Speisen
Traditionelle Muster, von Hand aufgetragen – jede Dose ein Unikat
Perfekt für Servieren und Lagern – auch im Kühlschrank
Spülmaschinenfest und pflegeleicht


Keramik als Vorratslösung – damals wie heute

Schon im Mittelalter wurden Lebensmittel in Ton- und Keramikgefäßen gelagert – warum?

  • Keramik schützt vor Licht, Sauerstoff und Temperaturschwankungen

  • Sie kühlt auf natürliche Weise durch Verdunstung (bei unglasierter Außenseite)

  • Die Gefäße waren wiederverwendbar, robust und hygienisch

  • Ohne Kühlschrank: Keramik war das Mittel der Wahl, um Suppe, Brei oder Milch länger frisch zu halten

Heute bringt uns diese Tradition nicht nur nostalgisches Flair, sondern auch nachhaltige Funktionalität – ganz ohne Plastik.


Vier besondere Rezepte zum Servieren & Lagern in Keramik

 

1. Suppe: Pastinaken-Kokos-Suppe mit Ingwer

Zutaten:

  • 500 g Pastinaken

  • 1 Zwiebel

  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)

  • 400 ml Kokosmilch

  • Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung:

  1. Pastinaken, Zwiebel & Ingwer schälen, würfeln.

  2. In Öl anschwitzen, mit Brühe und Kokosmilch aufgießen.

  3. 20 Minuten köcheln, pürieren, würzen.

  4. In der Keramikdose warm servieren oder abkühlen lassen & lagern.

 

2. Eintopf: Mediterraner Linseneintopf

Zutaten:

  • 250 g rote Linsen

  • 1 Zucchini, 1 Paprika, 2 Karotten

  • 1 Dose Tomaten

  • Knoblauch, Olivenöl, Kräuter, Salz

Zubereitung:

  1. Gemüse klein schneiden, in Olivenöl anbraten.

  2. Linsen und Tomaten hinzufügen, mit Wasser bedecken.

  3. Mit Kräutern würzen und 25–30 Minuten köcheln.

  4. Heiß in die Keramikdose füllen – servierbereit!

 

3. Flüssiges Dessert: Vanille-Grieß mit Zimtäpfeln

Zutaten:

  • 500 ml Milch

  • 50 g Weichweizengrieß

  • 1 Apfel

  • Zimt, Zucker, Vanille

Zubereitung:

  1. Milch aufkochen, Grieß einrühren, Vanille & Zucker zugeben.

  2. Apfel schälen, würfeln, mit Zimt und wenig Zucker dünsten.

  3. Grießbrei in die Keramikdose füllen, Äpfel obendrauf – lauwarm oder gekühlt servieren.


4. Getränk/Spezial: Holunderbeeren-Grütze mit Minze (süß & flüssig)

Zutaten:

  • 400 ml Holundersaft

  • 2 EL Speisestärke

  • 2 EL Zucker

  • Frische Minze

Zubereitung:

  1. Stärke mit etwas Saft anrühren, Rest aufkochen.

  2. Angerührte Stärke einrühren, kurz köcheln lassen.

  3. Mit Zucker abschmecken, Minzblättchen zugeben.

  4. In Keramikdose füllen – warm oder kalt genießen.


Fazit:

Diese Keramikdose verbindet alte Tradition mit moderner Ästhetik. Sie ist perfekt für alle, die stilvoll und nachhaltig leben möchten – sei es beim Mittagstisch, Sonntagsdessert oder beim Einlagern von Resten.

Langlebig
Plastikfrei
Regional gefertigt
Jedes Stück ein Unikat