Schalen zum Anrühren von Marinaden - Bratenkoch - Bunzlauer Keramik Geschirr

Schalen zum Anrühren von Marinaden – Bratenkoch – Bunzlauer Keramik Geschirr

Ein gutes Fleischgericht beginnt mit einer durchdachten Marinade.

In dieser Kategorie finden Sie runde Schalen aus original Bunzlauer Keramik, speziell ausgewählt für das Anrühren und Marinieren von Fleisch.

Ein Rôtisseur verwendet diese Schalen zum:

  • Anrühren von Kräuter- und Gewürzmischungen

  • Einlegen von Fleischstücken über Stunden oder Tage

  • Kühlen und Aufbewahren unter Folie

  • Rühren mit Schneebesen, Holzlöffel, Gabel etc.

Dank der nicht porösen Glasur und der hygienischen Oberfläche bleiben Geschmack und Frische erhalten – ganz ohne Geruchsübertragung oder Verfärbungen.

Die verschiedenen Größen ermöglichen das Marinieren von kleinen Filets bis hin zu großen Bratenstücken.


Typische Fleischmarinaden :


Deutschland – Klassische Biermarinade für Schweinebraten

Zutaten:

  • 500 ml dunkles Bier

  • 2 EL Senf

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 TL Kümmel

  • 2 EL Öl, Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Alles in der Bunzlauer Schale verrühren. Schweinebraten einlegen, abdecken und 12–24 Std. kühl lagern.


Frankreich – Rotwein-Rosmarin-Marinade für Rind

Zutaten:

  • 500 ml kräftiger Rotwein

  • 1 Zwiebel, in Scheiben

  • 2 Zweige Rosmarin

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 TL Pfefferkörner

Zubereitung:
Alle Zutaten mischen. Rindfleisch einlegen und 24–48 Stunden marinieren.


Italien – Zitronen-Olivenöl-Marinade für Hähnchen

Zutaten:

  • Saft von 2 Zitronen

  • 100 ml kaltgepresstes Olivenöl

  • 1 EL getrockneter Oregano

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Zutaten in der Schale verrühren. Hähnchenteile einlegen und 6–12 Std. ziehen lassen.


Spanien – Paprika-Knoblauch-Marinade für Lamm

Zutaten:

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1 TL Thymian

  • 3 Knoblauchzehen

  • Salz & schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Lammstücke einlegen, gut umrühren, 24 Std. kühl lagern.


Polen – Meerrettich-Senf-Marinade für Schweinehals

Zutaten:

  • 2 EL Meerrettich

  • 2 EL Dijon-Senf

  • 1 Zwiebel, gerieben

  • 1 TL Majoran

  • 2 EL Pflanzenöl

Zubereitung:
In der Bunzlauer Schale verrühren, Fleisch einlegen, mindestens 12 Std. ziehen lassen.


Österreich – Knoblauch-Kümmel-Marinade für Schopfbraten

Zutaten:

  • 5 Knoblauchzehen

  • 1 TL gemahlener Kümmel

  • 100 ml Rapsöl

  • 1 EL Senf

  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Alle Zutaten glatt rühren, Fleisch einlegen, mit Folie abdecken und 1–2 Tage kühlen.


Niederlande – Joghurt-Kräuter-Marinade für Geflügel

Zutaten:

  • 250 g Naturjoghurt

  • 1 EL gehackte Petersilie

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 Knoblauchzehe

  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Joghurt mit Gewürzen mischen, Fleisch einlegen und 8–10 Std. marinieren.


Fazit:

Mit den runden Marinadeschalen aus Bunzlauer Keramik haben Rôtisseurs und Hobbyköche ein hochwertiges Werkzeug zur Hand, das:

  • Zubereitung,

  • Aufbewahrung,

  • und Präsentation
    in einem einzigen, schönen Gefäß vereint.

Für gutes Fleisch braucht es Zeit, Raum und die richtige Schale – Bunzlauer Keramik bietet genau das.