Wein Kannen, Krug - für Weißwein - Bunzlauer Keramik Geschirr

Die Bunzlauer Keramik Weißwein-Krüge mit einem Fassungsvermögen von 500 ml verbinden traditionelles Handwerk mit modernem, stilvollem Genuss. Ihre dickwandige, glatte Glasur hält den Wein kühl und aromatisch, während das charakteristische Dekor jedem Tisch eine unverwechselbare Note verleiht.

Besonders edel wirken diese Krüge beim Servieren ausgesuchter Weißweine wie jene des renommierten Weinguts Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz. Dieses familiengeführte Weingut steht für kompromisslose Qualität, biodynamischen Anbau und authentische, terroirgeprägte Weine. Die Rieslinge überzeugen mit filigraner Säure und mineralischer Tiefe, die Weißburgunder sind cremig und elegant, und der Chardonnay "Im Sonnenschein" zeigt eine komplexe, burgundische Struktur.

Zum Weißwein reicht man am besten frisch zubereitete Fischgerichte in Bioqualität, am Tisch verfeinert mit Fleur de Sel – für ein Gourmet-Erlebnis der Extraklasse.

 

Drei exklusive Fischrezepte zum Weißwein

 

 

1. Gebratener Zander mit Zitronen-Kräuterbutter

Zutaten (4 Pers.):

  • 4 Zanderfilets (à ca. 150 g, Bioqualität)

  • 50 g Bio-Butter

  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb + Saft)

  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt

  • Fleur de Sel

  • Weißer Pfeffer aus der Mühle

  • 2 EL Bio-Olivenöl

Zubereitung:

  1. Fischfilets salzen, pfeffern.

  2. In Olivenöl auf der Hautseite knusprig braten (ca. 3–4 Min.), wenden und kurz gar ziehen lassen.

  3. Butter schmelzen, Zitronenabrieb, -saft und Petersilie einrühren.

  4. Fisch auf Teller setzen, mit Kräuterbutter überziehen, am Tisch Fleur de Sel darüber streuen.

 

2. Gedämpfter Wolfsbarsch mit Fenchel und Orangensauce

 

Zutaten (4 Pers.):

  • 4 Wolfsbarschfilets (Bio)

  • 1 Fenchelknolle, in feinen Scheiben

  • 200 ml Bio-Orangensaft frisch gepresst

  • 1 TL Bio-Honig

  • 1 EL Weißweinessig

  • 30 g Bio-Butter

  • Fleur de Sel, weißer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fenchel kurz in Dampf garen.

  2. Fischfilets leicht salzen, auf Fenchel legen und 6–8 Min. dämpfen.

  3. Orangensaft, Honig, Essig aufkochen, auf ⅓ reduzieren. Butter einrühren.

  4. Fisch mit Fenchel anrichten, Orangensauce angießen, Fleur de Sel am Tisch darüber geben.

 

3. Jakobsmuscheln auf Selleriepüree mit Vanilleöl

 

Zutaten (4 Pers.):

  • 12 Jakobsmuscheln (Bio)

  • 300 g Sellerieknolle, geschält und gewürfelt

  • 100 ml Bio-Sahne

  • 1 Vanilleschote (nur Mark)

  • 2 EL Bio-Olivenöl

  • Fleur de Sel, weißer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Sellerie in Salzwasser weich kochen, mit Sahne pürieren.

  2. Vanillemark ins Olivenöl geben, leicht erwärmen.

  3. Jakobsmuscheln in heißer Pfanne 1 Min. pro Seite anbraten.

  4. Selleriepüree auf Teller streichen, Muscheln darauf, mit Vanilleöl beträufeln. Fleur de Sel am Tisch dazu reichen.

 

Perfekte Weinempfehlung vom Weingut Ökonomierat Rebholz

 

  • Riesling "Vom Buntsandstein" – mineralisch, frisch, ideal zu Zander.

  • Weißburgunder "S" – cremig und elegant, perfekt zu Wolfsbarsch.

  • Chardonnay "Im Sonnenschein" – komplex, harmoniert wunderbar mit Jakobsmuscheln.