Wein Kannen & Krüge für Roséwein – Bunzlauer Keramik Geschirr

Roséwein ist ein Symbol für Leichtigkeit, mediterrane Lebensfreude und feine Kulinarik. Mit einem Bunzlauer Keramik Krug (0,5 l – 2 l) präsentieren Sie Roséwein nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend – ob bei einem romantischen Dinner, einer sommerlichen Gartenfeier oder in der gehobenen Gastronomie.

Vorteile von Bunzlauer Keramik beim Servieren von Roséwein:

  • Hervorragende Temperaturhaltung: Keramik hält den Wein länger kühl.

  • Elegantes Design: Traditionelle Handbemalung mit mediterranem Flair.

  • Vielseitigkeit: Von der kleinen 0,5 l-Kanne für den Einzeltisch bis zur großen 2 l-Kanne für Gesellschaften.

Die Verbindung von Roséwein, spanischer Küche und Bunzlauer Keramik ist ein Fest für alle Sinne – optisch, geschmacklich und kulturell.

 

Weinempfehlung

Eines der besten europäischen Weingüter für Rosé ist Bodegas Muga in Haro, Rioja (Spanien).
Besonderheiten der Roséweine von Muga:

  • Hergestellt aus Garnacha und Viura, oft mit leichter Eichenfassnote.

  • Aroma: Erdbeeren, rote Johannisbeeren, zarter Pfirsich, Hauch von Kräutern.

  • Geschmack: Frisch, fruchtig, perfekt balanciert mit feiner Mineralität – ideal zu mediterranen Speisen.

 

Drei spanische Hauptgerichte mit Roséwein

Alle Rezepte sind Bio, mit Fleur de Sel und höchsten Zutatenstandards.

 

1. Paella de Marisco (Meeresfrüchte-Paella)

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300 g Bio-Bomba-Reis

  • 500 g Bio-Meeresfrüchte (Garnelen, Miesmuscheln, Tintenfisch)

  • 1 Bio-Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Bio-Tomaten, gehackt

  • 1 Bio-Paprika, gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 800 ml Bio-Gemüsebrühe

  • 2 EL Bio-Olivenöl

  • 1 TL Bio-Safranfäden

  • Fleur de Sel, schwarzer Bio-Pfeffer

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einer Paella-Pfanne erhitzen, Zwiebel, Paprika, Knoblauch anschwitzen.

  2. Tomaten hinzufügen, kurz anbraten.

  3. Reis einstreuen, glasig werden lassen.

  4. Safran in etwas Brühe lösen, dazugeben, restliche Brühe angießen.

  5. Meeresfrüchte zufügen, bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

  6. Mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken, in Bunzlauer Keramik servieren.

 

2. Pollo al Ajillo (Knoblauch-Huhn)

Zutaten:

  • 1,2 kg Bio-Huhn, in Stücke geschnitten

  • 10 Knoblauchzehen, ungeschält, leicht angedrückt

  • 150 ml trockener Bio-Roséwein

  • 3 EL Bio-Olivenöl

  • Fleur de Sel, Bio-Pfeffer, frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Huhn salzen, pfeffern, in Olivenöl goldbraun braten.

  2. Knoblauch hinzufügen, kurz anbraten.

  3. Mit Roséwein ablöschen, kurz einkochen lassen.

  4. Zugedeckt 30 Minuten schmoren.

  5. Mit Petersilie bestreuen und direkt am Tisch im Keramik-Krug den Wein dazu reichen.

 

Bacalao a la Vizcaína (Kabeljau in Vizcaya-Soße)

Zutaten:

  • 600 g Bio-Kabeljaufilet

  • 4 Bio-Zwiebeln, fein geschnitten

  • 3 EL Bio-Olivenöl

  • 2 EL Bio-Tomatenmark

  • 150 ml Gemüsefond

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • Fleur de Sel, Bio-Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebeln im Olivenöl goldgelb schmoren.

  2. Tomatenmark, Paprikapulver und Fond einrühren, 10 Minuten köcheln lassen.

  3. Kabeljau salzen, pfeffern, in die Soße legen, 8–10 Minuten ziehen lassen.

  4. Mit Fleur de Sel finalisieren.

  5. Roséwein im Bunzlauer Keramik-Krug servieren.