Für die spanische Küche - Keramik Geschirr

Die spanische Küche ist geprägt von Vielfalt, Farben und Aromen – sie lebt vom Zusammenspiel von Sonne, Meer und frischen regionalen Zutaten. Ob in Andalusien, Katalonien oder im Baskenland: Gemeinsam essen bedeutet Genuss, Geselligkeit und Tradition.

Mit handbemaltem Bunzlauer Keramikgeschirr lassen sich spanische Spezialitäten authentisch servieren:

  • Keramik für Desserts & Spezialitäten – ideal für Crema Catalana, Churros oder Flan.

  • Serviergeschirr im spanischen Stil – große Platten & Schalen für gesellige Runden.

  • Suppen- & Eintopfschüsseln – für Gazpacho, Sopa de Ajo oder Cocido Madrileño.

  • Cazuelas & Auflaufformen – ofenfeste Klassiker für Albóndigas, Bacalao al Horno oder Gemüseaufläufe.

  • Tapas-Schalen & Tapasplatten – für Oliven, Tortilla, Gambas al Ajillo oder Datteln im Speckmantel.

  • Paella-Geschirr & Teller – für die Königin der spanischen Küche: die Paella in all ihren Variationen.

Jedes Stück Bunzlauer Keramik ist ein Unikat – robust, hitzebeständig, spülmaschinengeeignet – und macht das Servieren spanischer Gerichte zu einem besonderen Erlebnis.

 

Drei spanische Spezialitäten mit Rezept & Weinempfehlung

 

 

1. Paella Valenciana (4 Personen)

 

 

Zutaten (alle bio)

  • 400 g Bio-Hähnchen (Keulen, in Stücke geschnitten)

  • 200 g Bio-Kaninchen (optional)

  • 200 g grüne Bio-Bohnen

  • 150 g weiße Bio-Bohnen (gekocht)

  • 2 Bio-Tomaten (gerieben)

  • 400 g Bio-Paella-Reis (z. B. Bomba)

  • 1 l Bio-Hühnerfond (selbst angesetzt)

  • 1 Prise Bio-Safran

  • Olivenöl nativ extra, Salz

 

Zubereitung

  1. Fleisch in einer Paella-Keramikpfanne in Olivenöl anbraten.

  2. Bohnen und Tomaten hinzufügen, kurz schmoren.

  3. Reis einstreuen, mit Safranfond aufgießen.

  4. Ohne Umrühren köcheln lassen, bis der Reis gar ist und eine leichte Kruste („Socarrat“) entsteht.

 

Weinempfehlung

Ein kräftiger Verdejo aus Rueda oder ein Reserva aus Rioja.

 

2. Pulpo a la Gallega (Galizischer Tintenfisch, 4 Personen)

 

 

Zutaten (alle bio)

  • 1 kg frischer Bio-Oktopus

  • 800 g Bio-Kartoffeln

  • 2 EL Bio-Paprikapulver (mild & scharf gemischt)

  • Bio-Olivenöl nativ extra

  • Meersalz

 

Zubereitung

  1. Oktopus in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (ca. 45 min), abkühlen lassen.

  2. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einem Cazuela-Keramikgeschirr anrichten.

  3. Oktopus in Stücke schneiden, auf die Kartoffeln legen.

  4. Mit Olivenöl beträufeln, Paprikapulver und Salz darüberstreuen.

 

Weinempfehlung

Ein frischer Albariño aus Rías Baixas – perfekt zu Meeresfrüchten

 

3. Crema Catalana (4 Personen)

 

Zutaten (alle bio)

  • 500 ml Bio-Vollmilch

  • 4 Bio-Eigelb

  • 100 g Bio-Zucker

  • 1 Bio-Zimtstange

  • Schale einer Bio-Zitrone

  • 1 EL Bio-Maisstärke

  • Rohrzucker zum Karamellisieren

 

Zubereitung

  1. Milch mit Zitronenschale und Zimt aufkochen, ziehen lassen.

  2. Eigelb mit Zucker und Stärke cremig schlagen.

  3. Heiße Milch durch ein Sieb zugießen, zurück in den Topf und unter Rühren eindicken.

  4. In spanische Dessertschalen aus Bunzlauer Keramik füllen, abkühlen lassen.

  5. Mit Rohrzucker bestreuen und mit dem Brenner karamellisieren.

 

Weinempfehlung

Ein edelsüßer Moscatel de Valencia oder ein Pedro Ximénez Sherry.