Pierogi- & Teiggerichtgeschirr – Polnische Klassiker in Bunzlauer Keramik

Pierogi- & Teiggerichtgeschirr ist in der polnischen Küche unverzichtbar, denn kaum ein Land pflegt eine so reiche Vielfalt an Teiggerichten wie Polen. Ob herzhaft gefüllte Pierogi, Nalesniki mit Quark oder Pilzen oder süße Knedle mit Früchten – diese Spezialitäten werden traditionell auf Keramiktellern und Servierplatten aus Bunzlauer Keramik angerichtet.

Die handbemalte Keramik ist nicht nur dekorativ, sondern auch ofenfest und robust – ideal zum Zubereiten, Warmhalten und Servieren. So wird die polnische Esskultur authentisch und stilvoll auf den Tisch gebracht.

 

 Drei ikonische polnische Tellergerichte

 

  1. Pierogi Ruskie – gefüllt mit Kartoffeln, Quark & Zwiebeln

  2. Nalesniki z serem – dünne Pfannkuchen mit Quarkfüllung

  3. Knedle ze śliwkami – Kartoffelklöße mit Pflaumenfüllung

 

Fünf ausgewählte Rezepte aus Polen

 

 

1. Pierogi Ruskie (klassische Teigtaschen) – 4 Personen

 

Zutaten (bio):

  • 400 g Weizenmehl

  • 1 Ei, 200 ml Wasser, Prise Salz

  • 400 g Kartoffeln, 200 g Quark, 1 Zwiebel

  • Salz, Pfeffer, Butter

Zubereitung:

  1. Teig aus Mehl, Ei, Wasser und Salz kneten, ruhen lassen.

  2. Kartoffeln kochen, stampfen, mit Quark und Zwiebeln mischen.

  3. Teig ausrollen, Kreise ausstechen, füllen, zusammendrücken.

  4. In Salzwasser garziehen lassen, mit Butter servieren.

 Dazu: Wodka Żubrówka Biała oder Bier Żywiec Jasne Pełne

 

2. Nalesniki z serem (gefüllte Pfannkuchen) – 4 Personen

 

Zutaten (bio):

  • 200 g Mehl, 2 Eier, 300 ml Milch

  • 200 g Quark, 1 EL Honig, 1 TL Vanille

  • Etwas Butter zum Braten

Zubereitung:

  1. Dünne Pfannkuchen aus Teig braten.

  2. Quark mit Honig und Vanille mischen.

  3. Pfannkuchen füllen, einrollen, in Keramikform servieren.

 Dazu: Wodka Wyborowa oder Bier Tyskie Gronie

 

3. Knedle ze śliwkami (Pflaumenknödel) – 4 Personen

 

Zutaten (bio):

  • 600 g mehligkochende Kartoffeln

  • 150 g Mehl, 1 Ei

  • 12 reife Pflaumen

  • Butter, Semmelbrösel, Zimt

Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen, stampfen, mit Mehl & Ei zu Teig verarbeiten.

  2. Pflaumen entsteinen, in Teig einschlagen, Knödel formen.

  3. In kochendem Wasser garziehen lassen.

  4. In Butterbröseln schwenken, mit Zimt servieren.

 Dazu: Wodka Belvedere oder Bier Okocim Mocne

 

4. Bigos (polnischer Sauerkrauteintopf) – 6 Personen

 

Zutaten (bio):

  • 1 kg Sauerkraut, 300 g frischer Weißkohl

  • 500 g Rindfleisch, 200 g Schweinefleisch, 200 g Wurst

  • 150 g getrocknete Pflaumen, Lorbeer, Pfeffer, Kümmel

  • 200 ml Rotwein

Zubereitung:

  1. Fleisch anbraten, mit Sauerkraut und Weißkohl vermengen.

  2. Mit Rotwein ablöschen, Würze und Pflaumen zugeben.

  3. 2–3 Std. sanft köcheln lassen.

  4. Auf großen Bunzlauer Schüsseln servieren.

Dazu: Wodka Chopin Potato oder Bier Żywiec Porter

 

5. Placki ziemniaczane (Kartoffelpuffer) – 4 Personen

 

Zutaten (bio):

  • 600 g Kartoffeln, 1 Zwiebel

  • 1 Ei, 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer

  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Zwiebeln reiben, mit Ei & Mehl vermischen.

  2. Kleine Puffer formen, knusprig braten.

  3. Mit Sauerrahm oder Apfelmus servieren.

Dazu: Wodka Sobieski oder Bier Lech Premium