Salate, kalte Gerichte - Garde Manger - Mittlere Schalen - Bunzlauer Keramik Geschirr

In der Garde-Manger-Küche spielen mittlere Schalen aus Bunzlauer Keramik eine entscheidende Rolle.
Ob oval, rund, eckig, flach oder hoch – diese Schalen mit mittlerem Volumen sind wahre Alleskönner: Sie bieten genügend Platz für kunstvoll arrangierte Salate, Vorspeisen und kalte Spezialitäten, ohne die Portionen zu überladen.

Vorteile der Bunzlauer Keramik in der kalten Küche:

  • Hygienisch & geschmacksneutral: Die Glasur verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Aromen.

  • Ästhetisch: Traditionelle Muster und moderne Formen werten jedes Buffet optisch auf.

  • Vielseitig: Für Salate, kalte Pastagerichte, Meeresfrüchteplatten oder Antipasti geeignet.

 

Die 5 aufwendigsten Salate mit Zubereitungsanleitung

 

 

Hummersalat mit Zitrus-Vinaigrette

Zutaten (für 4 Pers.):

  • 2 Hummer, gekocht und ausgelöst

  • 1 Grapefruit, filetiert

  • 1 Orange, filetiert

  • 50 g Rucola

  • 3 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Hummerfleisch in Stücke schneiden, mit Zitrusfilets und Rucola in eine Schale geben. Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer anrühren, über den Salat geben und leicht vermengen.

 

Gefüllter Avocado-Salat mit Garnelen und Mango

 

Zutaten:

  • 2 reife Avocados

  • 200 g gekochte Garnelen

  • 1 Mango, gewürfelt

  • 1 kleine rote Chili, fein gehackt

  • 2 EL Limettensaft, 2 EL Olivenöl

Zubereitung:
Avocados halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch leicht aushöhlen und würfeln. Mit Garnelen, Mango und Chili vermischen, mit Limettensaft und Olivenöl marinieren und in die Avocadohälften zurückfüllen.

 

Rindercarpaccio mit Trüffelöl und Parmesan

 

Zutaten:

  • 300 g Rinderfilet, sehr dünn geschnitten

  • 50 g Parmesan, gehobelt

  • 2 EL Trüffelöl, 3 EL Olivenöl

  • Rucola, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Rinderfiletscheiben auf einer Platte anrichten, mit Oliven- und Trüffelöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Rucola und Parmesan darüberstreuen.

 

Mediterraner Meeresfrüchtesalat

 

Zutaten:

  • 150 g Tintenfischringe

  • 150 g Muschelfleisch

  • 150 g Garnelen

  • 1 rote Paprika, gewürfelt

  • 2 Stangen Sellerie, fein gehackt

  • 3 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig

Zubereitung:
Meeresfrüchte kurz in Salzwasser blanchieren, abkühlen lassen. Mit Paprika und Sellerie mischen, mit Öl und Essig marinieren, mindestens 1 Stunde ziehen lassen.

 

Salat „Nicoise Deluxe“

 

Zutaten:

  • 200 g frischer Thunfisch, kurz angebraten

  • 200 g grüne Bohnen, blanchiert

  • 4 gekochte Wachteleier

  • 100 g Kirschtomaten

  • 8 schwarze Oliven

  • 3 EL Olivenöl, 1 EL Rotweinessig

Zubereitung:
Bohnen, halbierte Tomaten, Oliven und geviertelte Eier in eine Schale geben. Thunfisch in Tranchen schneiden und darauflegen. Mit Öl und Essig beträufeln, leicht salzen.

 

Tipp: Mittlere Bunzlauer Keramikschalen sind perfekt, um diese Salate sowohl am Buffet als auch direkt am Tisch zu präsentieren – stilvoll, funktional und traditionsbewusst.