Kuchen- & Dessertkeramik – Polnische Backtradition stilvoll serviert

Die polnische Küche ist nicht nur deftig, sondern auch berühmt für ihre raffinierten Kuchen und Desserts. Ob festliche Anlässe, Sonntagskaffee oder Feiertage – süße Backwaren gehören einfach dazu.

In der Kuchen- & Dessertkeramik aus Bunzlau kommen die traditionellen Spezialitäten erst richtig zur Geltung:

  • Sernik – cremiger Käsekuchen, mal schlicht, mal mit Rosinen oder Schokoguss

  • Makowiec – saftige Mohnrolle mit Nüssen und Honig, besonders beliebt an Weihnachten und Ostern

  • Babka – luftiger Napfkuchen, oft mit Zuckerguss oder Schokolade, ein Klassiker der polnischen Sonntagsbäckerei

Serviert auf handbemalten Keramikplatten und in liebevoll gearbeiteten Backformen wird jedes Dessert ein Stück polnischer Esskultur.

 

 Rezepte (für je 12 Stücke, ausschließlich Bio-Zutaten)

 

1. Sernik – Polnischer Käsekuchen

Zutaten:

  • 1 kg Bio-Quark (fein passiert)

  • 200 g Bio-Zucker

  • 150 g Bio-Butter (weich)

  • 5 Bio-Eier

  • 50 g Bio-Weichweizengrieß

  • 2 EL Bio-Maisstärke

  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb & Saft)

  • 1 TL Bio-Vanilleextrakt

  • 100 g Bio-Rosinen

Zubereitung:

  1. Ofen auf 170 °C vorheizen.

  2. Butter mit Zucker cremig rühren, Eier einzeln unterrühren.

  3. Quark, Grieß, Stärke, Zitrone und Vanille zufügen, alles glatt rühren.

  4. Rosinen unterheben.

  5. In gefettete Bunzlauer Backform geben und 60 Min. backen.

  6. Im leicht geöffneten Ofen auskühlen lassen.

 Empfehlung: Vodka Belvedere, Bier Żywiec Porter

 

2. Makowiec – Polnischer Mohnkuchen

Zutaten:
Für den Teig:

  • 500 g Bio-Weizenmehl

  • 200 ml Bio-Milch

  • 80 g Bio-Butter

  • 100 g Bio-Zucker

  • 30 g frische Bio-Hefe

  • 2 Bio-Eier

  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 400 g Bio-Mohn (gemahlen)

  • 150 g Bio-Honig

  • 50 g Bio-Walnüsse

  • 50 g Bio-Rosinen

  • 1 TL Bio-Zimt

Zubereitung:

  1. Hefe in warmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen, 10 Min. gehen lassen.

  2. Mit Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Salz zu einem glatten Hefeteig kneten, 1 Std. ruhen lassen.

  3. Füllung: Mohn mit Honig erhitzen, Nüsse, Rosinen, Zimt zugeben.

  4. Teig ausrollen, Füllung darauf verteilen, aufrollen und in Keramikform legen.

  5. 40–45 Min. bei 180 °C backen.

 Empfehlung: Vodka Żubrówka Bison Grass, Bier Okocim Mocne

 

3. Babka – Polnischer Napfkuchen

Zutaten:

  • 500 g Bio-Weizenmehl

  • 200 g Bio-Butter

  • 200 g Bio-Zucker

  • 5 Bio-Eier

  • 200 ml Bio-Milch

  • 1 Würfel frische Bio-Hefe

  • 1 TL Bio-Vanille

  • 1 Prise Salz

  • Optional: Bio-Schokostückchen oder Zitronenguss

Zubereitung:

  1. Hefe in lauwarmer Milch auflösen, 10 Min. gehen lassen.

  2. Butter, Zucker und Eier cremig schlagen.

  3. Mehl, Hefe-Milch, Vanille und Salz zugeben, zu einem glatten Teig kneten.

  4. 1 Stunde gehen lassen.

  5. Teig in eine gefettete Napfkuchenform aus Bunzlauer Keramik füllen.

  6. 45 Min. bei 180 °C backen.

  7. Nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.

 Empfehlung: Vodka Chopin Rye, Bier Tyskie Gronie