Kaffee- & Teegeschirr – Polnische Genusskultur in Bunzlauer Keramik

Die polnische Kaffee- & Teekultur ist reich an Tradition.
Morgens darf ein starker Kaffee nicht fehlen, der häufig schwarz oder mit etwas Milch getrunken wird. Kräutertees, oft aus Lindenblüten, Kamille oder Minze, sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der polnischen Hausmittel. Früchtetees mit Hagebutte, Beeren oder getrocknetem Apfel bringen natürliche Frische in den Alltag.

Serviert in Kaffeetassen, Bechern, Milchkännchen und Zuckerdosen aus Bunzlauer Keramik entfalten diese Getränke ihren besonderen Charakter. Dazu gehört das polnische Gebäck – süße, aromatische Begleiter wie Faworki (traditionelle Knuspergebäckschleifen) oder Piernik (Honigkuchen mit Gewürzen).

So wird das Kaffeetrinken oder Teegenießen zu einem authentischen Erlebnis polnischer Genusskultur.

 

Getränke-Rezepte

 

 

1. Polnischer starker Kaffee

 

Zutaten (für 4 Tassen):

  • 40 g frisch gemahlener Bio-Kaffee (kräftige Röstung)

  • 800 ml gefiltertes Wasser bio

  • 1 TL Rohrohrzucker bio (optional)

Zubereitung:

  1. Wasser aufkochen und kurz abkühlen lassen (ca. 92 °C).

  2. Kaffeepulver in eine Kanne oder französische Pressstempelkanne geben.

  3. Mit Wasser aufgießen, 4 min ziehen lassen.

  4. Schwarz oder mit etwas Bio-Milch servieren.

 Perfekt in Bunzlauer Keramiktassen.

 

2. Polnischer Kräutertee (Lipowy – Lindenblütentee)

 

Zutaten (für 4 Tassen):

  • 4 EL getrocknete Lindenblüten bio

  • 1 l gefiltertes Wasser bio

  • 2 TL Bio-Honig

Zubereitung:

  1. Wasser zum Kochen bringen.

  2. Lindenblüten in eine Teekanne aus Bunzlauer Keramik geben.

  3. Mit kochendem Wasser übergießen, 8–10 min ziehen lassen.

  4. Nach Belieben mit Honig süßen.

 

3. Polnischer Früchtetee (Hagebutte & Beeren)

 

Zutaten (für 4 Tassen):

  • 3 EL getrocknete Hagebutten bio

  • 2 EL getrocknete Himbeeren oder Heidelbeeren bio

  • 1 l gefiltertes Wasser bio

  • 1 TL Honig oder Agavensirup bio

Zubereitung:

  1. Hagebutten und Beeren in eine Teekanne geben.

  2. Mit kochendem Wasser übergießen.

  3. 12 min ziehen lassen, abseihen.

  4. Warm servieren.

 

 Gebäcke

 

 

4. Faworki (polnisches Knuspergebäck)

 

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g Dinkelmehl bio

  • 3 Eigelbe bio

  • 3 EL saure Sahne bio

  • 1 TL Wodka (hilft beim Krosswerden)

  • 1 Prise Salz bio

  • Kokosöl bio zum Frittieren

  • Puderzucker bio zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Mehl, Eigelbe, saure Sahne, Salz und Wodka zu einem glatten Teig kneten.

  2. Dünn ausrollen, in Streifen schneiden und kleine Schleifen formen.

  3. In heißem Kokosöl goldbraun frittieren.

  4. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben.

 

5. Piernik (Polnischer Honigkuchen)

 

Zutaten (für 1 Kastenform):

  • 300 g Dinkelmehl bio

  • 150 g Honig bio

  • 100 g Rohrohrzucker bio

  • 2 Eier bio

  • 150 ml Milch bio

  • 1 TL Zimt, 1 TL Nelken, ½ TL Muskat bio

  • 1 TL Backpulver bio

Zubereitung:

  1. Eier mit Zucker cremig schlagen.

  2. Honig und Milch leicht erwärmen, unterrühren.

  3. Mehl, Backpulver und Gewürze mischen, zugeben.

  4. Teig in gefettete Form geben, 40–45 min bei 180 °C backen.

  5. Abkühlen lassen und servieren.

 

 Getränkeempfehlung

 

  • Vodka: Żubrówka Biała, Belvedere, Chopin Potato

  • Piwo (Bier): Tyskie Gronie, Żywiec, Okocim