Braten- & Auflaufformen aus Bunzlauer Keramik

Braten und Aufläufe sind wahre Klassiker der deutschen Küche und stehen traditionell im Mittelpunkt von Festessen und Sonntagsmahlzeiten. Ob saftiger Schweinebraten mit knuspriger Kruste, aromatische Rinderrouladen, zartes Hähnchen aus dem Ofen oder cremige Kartoffelaufläufe – sie alle lassen sich in Braten- & Auflaufformen aus Bunzlauer Keramik perfekt zubereiten.

Dank ihrer Hitzebeständigkeit speichern die Keramikformen die Wärme gleichmäßig, sodass Fleisch und Gemüse besonders saftig und aromatisch garen. Zudem machen die kunstvollen Dekore jedes Gericht zu einem optischen Highlight auf dem Tisch.

Typische deutsche Braten, die in solchen Keramikformen gelingen, sind:

  • Schweinebraten mit Biersauce

  • Rinderrouladen in Rotweinsauce

  • Hähnchenbraten mit Gemüse

  • Schmorbraten vom Rind

  • Königsberger Aufläufe und Gratins

 

Basisrezept: Hausgemachter Grand Jus (Bratensauce)

 

Zutaten:

  • 2 kg Bio-Rinderknochen, grob zerteilt

  • 2 Bio-Zwiebeln, halbiert

  • 2 Bio-Möhren, grob gewürfelt

  • 150 g Bio-Sellerie

  • 1 Bio-Lauch

  • 2 EL Tomatenmark Bio

  • 500 ml Bio-Rotwein

  • 2 Lorbeerblätter Bio

  • 5 schwarze Pfefferkörner Bio

  • 1 Zweig Bio-Rosmarin

  • 2 L Wasser

  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Knochen bei 220 °C im Ofen 40 Min. kräftig anrösten.

  2. Gemüse zugeben, weitere 20 Min. rösten.

  3. Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen.

  4. Alles in einen großen Topf geben, Wasser zugeben.

  5. Kräuter & Gewürze zufügen, 4–5 Std. leise köcheln.

  6. Durch ein Sieb gießen, entfetten & einkochen, bis die Sauce sirupartig ist.

 Dieser Jus ist die Basis für alle folgenden Rezepte.

 

Rezepte für 4 Personen (mit Bio-Zutaten)

 

 

1. Klassischer Schweinebraten mit Biersauce

Zutaten:

  • 1,5 kg Bio-Schweineschulter mit Schwarte

  • 3 Bio-Zwiebeln

  • 3 Bio-Möhren

  • 200 g Bio-Sellerie

  • 2 Knoblauchzehen Bio

  • 500 ml Bio-Dunkelbier

  • 300 ml Grand Jus

  • 2 EL Bio-Senf

  • 2 Zweige Bio-Majoran

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schwarte einschneiden, Fleisch mit Salz, Pfeffer, Senf einreiben.

  2. Gemüse in Stücke schneiden, in Bratenform geben.

  3. Fleisch darauflegen, bei 180 °C Umluft 2 Std. garen.

  4. Nach 30 Min. mit Bier ablöschen, regelmäßig mit Sauce begießen.

  5. Mit Grand Jus verfeinern, aufschneiden & servieren.

 

2. Rinderrouladen in Rotweinsauce

 

Zutaten:

  • 4 große Bio-Rindfleischscheiben (à 180 g)

  • 4 TL Bio-Senf

  • 4 Bio-Gewürzgurken

  • 100 g Bio-Speck

  • 2 Bio-Zwiebeln

  • 500 ml Bio-Rotwein

  • 300 ml Grand Jus

  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt

Zubereitung:

  1. Rouladen mit Senf bestreichen, mit Speck, Zwiebelringen & Gurke belegen, aufrollen & fixieren.

  2. In Bratenform anbraten, mit Rotwein ablöschen.

  3. Bei 180 °C 90 Min. schmoren, nach und nach Grand Jus zugeben.

  4. Sauce passieren, Rouladen damit servieren.

 

3. Gefülltes Bio-Hähnchen mit Wurzelgemüse

 

Zutaten:

  • 1 Bio-Hähnchen (ca. 1,6 kg)

  • 2 Bio-Zitronen

  • 4 Zweige Bio-Thymian

  • 3 Knoblauchzehen Bio

  • 4 Bio-Kartoffeln

  • 3 Bio-Möhren

  • 2 Bio-Zucchini

  • 300 ml Grand Jus

  • Olivenöl Bio, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hähnchen mit Zitrone, Knoblauch & Thymian füllen, mit Öl einreiben.

  2. Gemüse grob würfeln, in Auflaufform legen.

  3. Hähnchen daraufsetzen, bei 180 °C Umluft 90 Min. braten.

  4. Zwischendurch mit Grand Jus übergießen.

  5. Tranchieren, mit Ofengemüse servieren.

 

4. Saftiger Rinderschmorbraten mit Wurzelgemüse

 

Zutaten:

  • 1,2 kg Bio-Rindernacken

  • 3 Bio-Möhren

  • 2 Bio-Zwiebeln

  • 150 g Bio-Sellerie

  • 500 ml Bio-Rotwein

  • 400 ml Grand Jus

  • 2 Zweige Bio-Rosmarin

  • 2 EL Tomatenmark Bio

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fleisch kräftig anbraten.

  2. Gemüse & Tomatenmark zugeben, kurz rösten.

  3. Mit Rotwein ablöschen, reduzieren.

  4. Bei 160 °C im Ofen 3 Std. schmoren, nach und nach Grand Jus zugießen.

  5. Fleisch aufschneiden, mit Sauce servieren.