Bier- & Getränkegeschirr aus Bunzlauer Keramik

Die deutsche Bierkultur ist weltberühmt und geprägt von einer langen Tradition. Ob ein kühles Pils, ein erfrischendes Weizenbier, ein kräftiges Bockbier oder ein naturtrübes Kellerbier – jedes Bier entfaltet seinen Charakter am besten im passenden Gefäß.

Mit Bier- & Getränkegeschirr aus Bunzlauer Keramik genießen Sie Bier, Limonade oder hausgemachte Getränke auf traditionelle und stilvolle Weise. Die handbemalten Krüge und Becher halten Getränke angenehm kühl, sind robust und gleichzeitig ein dekorativer Blickfang auf jedem Tisch.

Typisch für die deutsche Küche ist die Vielfalt an regionalen Bierspezialitäten, die oft zu herzhaften Speisen serviert werden. Dazu gehören u. a.:

  • Pils: herb, spritzig und klar

  • Weizenbier: fruchtig, obergärig und sommerlich

  • Bockbier: stark, malzig und aromatisch

  • Kellerbier: naturtrüb, mild und süffig

Um die deutsche Getränkekultur auch zuhause zu erleben, finden Sie hier vier Rezepte mit Bio-Zutaten, die das Biertrinken stilvoll ergänzen.

 

4 Rezepte mit Bio-Zutaten

 

 

1. Selbstgebrautes Bio-Pils (leicht & spritzig)

Zutaten (für ca. 4 Liter):

  • 1 kg Bio-Pilsner-Malz

  • 15 g Bio-Hopfen (z. B. Hallertauer)

  • 1 Päckchen Bio-Bierhefe (untergärig)

  • 5 l gefiltertes Wasser

Zubereitung:

  1. Malz schroten und mit 3 l Wasser bei 65 °C für 60 Min. einmaischen.

  2. Maische abseihen, Flüssigkeit aufkochen.

  3. Hopfen zugeben und 60 Min. kochen.

  4. Abkühlen, Hefe zugeben, 7–10 Tage gären lassen.

  5. Abfüllen, 2 Wochen reifen lassen und im Keramikkrug servieren.

 

2. Bio-Weizenbier (fruchtig & erfrischend)

 

Zutaten (für ca. 4 Liter):

  • 700 g Bio-Weizenmalz

  • 300 g Bio-Gerstenmalz

  • 12 g Bio-Hopfen

  • 1 Päckchen obergärige Bio-Hefe

  • 5 l Wasser

Zubereitung:

  1. Malz bei 67 °C einmaischen, 60 Min. rasten lassen.

  2. Abläutern, Würze mit Hopfen 60 Min. kochen.

  3. Abkühlen, Hefe einrühren.

  4. 5–7 Tage bei Zimmertemperatur gären lassen.

  5. In Flaschen füllen, 10 Tage reifen lassen. Kühl im Keramikglas genießen.

 

3. Bio-Bockbier (kräftig & malzig)

 

Zutaten (für ca. 4 Liter):

  • 1,2 kg Bio-Gerstenmalz (dunkel)

  • 20 g Bio-Hopfen

  • 1 Päckchen untergärige Bio-Hefe

  • 5 l Wasser

Zubereitung:

  1. Malz bei 64 °C einmaischen, 70 Min. rasten.

  2. Abläutern, Würze mit Hopfen 70 Min. kochen.

  3. Abkühlen, Hefe zugeben.

  4. 10 Tage kühl gären lassen.

  5. 3–4 Wochen in Flaschen reifen, anschließend in einem Bunzlauer Bierkrug servieren.

 

4. Hausgemachte Bio-Malzbier-Limonade (alkoholfrei)

 

Zutaten (für 2 Liter):

  • 1 l Malzbier (Bio, alkoholfrei)

  • 1 l Bio-Mineralwasser

  • 1 Bio-Zitrone (Saft)

  • 2 EL Bio-Honig

Zubereitung:

  1. Malzbier und Mineralwasser mischen.

  2. Zitronensaft und Honig einrühren.

  3. Gut kühlen und in Keramikbechern servieren.