Aschenbecher - putzen - Bunzlauer Keramik

Aschenbecher – putzen – Bunzlauer Keramik

Ein sauberes Detail in der Rauchpause.

In dieser Kategorie finden Sie handgefertigte Aschenbecher aus original Bunzlauer Keramik, produziert von der renommierten Manufaktur Ceramika Artystyczna. Diese Aschenbecher sind funktional, formschön und ein fester Bestandteil vieler Gastronomieküchen – vor allem im Bereich der Spüle.

Denn während in Küchen striktes Rauchverbot herrscht, gibt es oft neben der Spüle eine kleine Rauchmöglichkeit für die Mitarbeitenden – und dort steht häufig ein Bunzlauer Keramik-Aschenbecher bereit.


 Robust – aber mit besonderen Reinigungsanforderungen

Wie alle Bunzlauer Keramikstücke sind auch Aschenbecher:

  •  hochwertig glasiert

  •  spülmaschinengeeignet

  •  stoß- und temperaturbeständig

Allerdings zeigt sich in der Praxis:
Zigarettenasche haftet besonders hartnäckig auf der Keramik – vor allem an den Rillen oder im Inneren des Aschers.

Wichtig: Aschenbecher sind das einzige Keramikteil, das aus der Spülmaschine nicht immer vollständig sauber herauskommt.

 Tipp zur effektiven Reinigung:

Ein kurzes Vorreinigen mit Wasser und etwas Seife (z. B. aus einem Bunzlauer Seifenspender) ist sehr hilfreich. So wird:

  • grobe Asche gelöst

  • Nikotinreste reduziert

  • der Spülvorgang erleichtert

  • und das keramische Stück geschont

Danach einfach in die Spülmaschine geben – sauber, sicher, ohne Kratzer.


Gastronomie-tauglich – aber auch für private Raucherecken

Ob an der Spüle, im Personalbereich, auf der Terrasse oder im Raucherraum – diese Aschenbecher sind:

  • formstabil, auch bei hoher Hitze

  • nicht scharfkantig, gut greifbar und hygienisch

  • pflegeleicht und langlebig – bei richtiger Reinigung

Durch das dekorative Muster fügen sie sich zudem optisch harmonisch in Umgebungen mit Bunzlauer Geschirr oder Zubehör ein.


Fazit:

Die Aschenbecher aus Bunzlauer Keramik sind ein seltenes, aber wichtiges Detail in der professionellen wie privaten Umgebung.
Bei richtiger Pflege bleiben sie hygienisch, stilvoll und einsatzbereit – und sind ein Zeichen dafür, dass selbst die Rauchpause mit Sorgfalt gestaltet sein darf.