Platten anrichten Buffet Galaplatten - Garde Manger - Bunzlauer Keramik Geschirr

Platten anrichten Buffet Galaplatten – Garde-Manger – Bunzlauer Keramik Geschirr

In der kalten Küche übernimmt der Garde-Manger nicht nur die Verantwortung für Salate und kalte Vorspeisen, sondern auch für die kunstvolle Präsentation von Platten. Dazu gehören klassische Wurst- und Käseplatten, feine Fischarrangements und aufwändige Galaplatten mit Aspikarbeiten.

Die Platten aus Bunzlauer Keramik – handgefertigt und dekoriert von Ceramika Artystyczna – bieten dafür eine perfekte Bühne:

  •  in rund, oval oder rechteckig, je nach Komposition

  •  von klein bis XXL, stapelbar und hygienisch

  •  mit glasierter Oberfläche, temperaturbeständig (auch für Kühlteller geeignet)

  •  geschmackvoll & professionell für Buffet, Bankett, Empfang oder Vitrine

 

Was sind Aspikarbeiten – und wie stellt man sie her?

 

Aspik (auch: Gelee) ist ein geklärter, aromatisierter Fleisch-, Fisch- oder Gemüsesud, der mit Gelatine gebunden wird. Er dient zur Konservierung, zum Schutz und zur dekorativen Umhüllung von Lebensmitteln.
Typisch sind:

  • Galantinen (in Gelee gegossene Geflügelterrinen)

  • Eier in Aspik

  • Schinken- oder Fischwürfel im Gelee

  • Gemüse-Rosetten oder Blüten in Aspikformen

 

 Grundrezept für Aspik (klassisch, 1 Liter):

 

Zutaten:
– 1 L kräftiger Kalbsfond oder Fischfond (sehr klar)
– 12 Blatt Gelatine (oder ca. 20 g Pulver)
– 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
– 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer, evtl. Estragon, Lorbeer, Wacholder
– 1 Eiweiß zum Klären (optional)

Zubereitung:

  1. Fond leicht erhitzen, würzen und evtl. mit Eiweiß klären (passieren).

  2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im heißen Fond auflösen.

  3. Durch Passiertuch geben, abkühlen lassen.

  4. In flachen Formen verwenden oder über Lebensmittel gießen (in Schichten).

 

 Mögliche Varianten & Aromen:

 

  • Fleischig: mit Kalbs-, Rind- oder Geflügelfond

  • Fischig: aus Dashi, Fischfond, Krustentierfond

  • Vegetarisch: aus Gemüsefond, mit Agar-Agar

  • Würzig: mit Estragon, Senfkorn, Kräuteressig

  • Sauer: z. B. für russischen Stil (Sülze mit Zwiebeln, Essig)

 

 Dekorative Ideen & Anwendungen:

 

  • Aspik gewürfelt als Garnitur auf Terrinen oder Schinkenplatten

  • Schichtweise gegossen mit eingelegtem Gemüse, Blüten, Ei, Kräutern

  • Als überziehendes Finish auf Wurst, Fisch, Käseplatten (glänzender Schutz)

  • Einzeln geliert in Ringformen oder Gläsern für Amuse-Bouches oder Buffet

 

Warum Bunzlauer Keramik für Buffetplatten?

 

 durch die Glasur nicht säureempfindlich
 hygienisch & leicht zu reinigen
 dekorativ und passend für klassische und moderne Anrichtung
 jedes Stück ein Unikat – handbemalt und hitzebeständig

Ob beim Hotelbuffet, dem Catering, im Feinkostverkauf oder für das private Brunchbuffet – diese Platten machen Eindruck.