Kalte Suppen zubereiten – Garde-Manger – Bunzlauer Keramik Geschirr
In Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten gewinnen kalte Suppen an Bedeutung – nicht nur als Erfrischung, sondern auch als vollwertiger, leichter Gang.
Besonders im Garde-Manger, dem Bereich der kalten Küche, spielen sie eine immer größere Rolle: Als Vorspeise, kleine Mahlzeit oder gesunder Snack.
Keramik für Geschmack & Präsentation
Bunzlauer Keramik bietet ideale Formen für das stilvolle Servieren kalter Suppen:
Zutatenqualität zählt
Gerade bei kalten Suppen kommen die Aromen der Zutaten ungekocht zur Geltung.
Daher ist hochwertiges Gemüse – am besten bio oder aus eigenem Anbau – unerlässlich.
Es schmeckt intensiver, bringt mehr Farbe und Nährstoffe mit.
Kalte Suppen aus Europa
Spanien – Gazpacho Andaluz
Zutaten:
– 1 kg reife Tomaten
– 1 Gurke, 1 grüne Paprika, 2 Knoblauchzehen
– 100 g altbackenes Weißbrot, 4 EL Olivenöl, 2 EL Essig
– Salz, Wasser zum Verdünnen
Zubereitung:
Alles klein schneiden, in einem Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen, kühl stellen. Gekühlt servieren, ggf. mit Croûtons.
Bulgarien – Tarator (kalte Gurkensuppe)
Zutaten:
– 1 Gurke, 400 ml Joghurt, 1 Knoblauchzehe
– 2 EL Walnüsse, 1 EL Dill, Salz, kaltes Wasser
Zubereitung:
Gurke raspeln, mit Joghurt und Wasser mischen, Knoblauch pressen, Walnüsse mahlen, alles zusammen verrühren und kalt servieren.
Frankreich – Vichyssoise (kalte Lauch-Kartoffel-Suppe)
Zutaten:
– 2 Stangen Lauch, 2 Kartoffeln
– 500 ml Hühnerbrühe, 200 ml Sahne, Butter, Salz
Zubereitung:
Lauch und Kartoffeln anschwitzen, mit Brühe weich kochen, pürieren, Sahne zugeben, abschmecken, abkühlen und eiskalt servieren.
Polen – Chłodnik (rote-Bete-Kaltschale)
Zutaten:
– 2 gekochte Rote Beten, 1 Gurke, 200 ml Kefir, 200 ml Joghurt
– Dill, Schnittlauch, gekochtes Ei, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Alles fein schneiden, mit Joghurt und Kefir vermischen, abschmecken und gut gekühlt mit Ei servieren.
Schweden – Kall soppa med ärtor (kalte Erbsensuppe)
Zutaten:
– 300 g TK-Erbsen, 300 ml Gemüsebrühe, 100 ml Sahne, Minze
– Salz, Pfeffer, Zitrone
Zubereitung:
Erbsen blanchieren, pürieren, mit Brühe und Sahne verrühren, abschmecken, kalt stellen, mit Minze und Zitronenschale servieren.
Italien – Zuppa fredda di pomodoro e basilico
Zutaten:
– Reife Tomaten, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Weißbrot, Balsamico
Zubereitung:
Tomaten und Brot einweichen, mit Basilikum und Öl pürieren, durch ein Sieb streichen, kalt servieren mit etwas Balsamico.
Deutschland – Kalte Gurkensuppe mit Dill & Joghurt
Zutaten:
– 2 Gurken, 300 g Joghurt, 1 EL Dill, Zitrone, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gurken raspeln oder fein würfeln, mit Joghurt verrühren, Dill und Zitronensaft zugeben, kalt stellen und servieren.
Fazit:
Kalte Suppen sind klimaangepasst, gesund und vielfältig.
Bunzlauer Keramik sorgt für Form, Funktionalität und Atmosphäre.
Ideal im Garde-Manger, für Gastronomie und zuhause.
Ergänze dein Sortiment mit tiefen Tellern, Suppenschalen und Tassen in zeitlosem Design.