Serviergeschirr im spanischen Stil – Mediterrane Tafelkultur mit Bunzlauer Keramik

Die spanische Küche lebt von ausdrucksstarken Tellergerichten, die mit intensiven Aromen, frischen Zutaten und regionalen Traditionen begeistern. Ob deftige Fleischgerichte, raffinierte Fischspezialitäten oder herzhafte Eintöpfe – serviert auf stilvollem Serviergeschirr im spanischen Stil aus Bunzlauer Keramik wird jedes Gericht zu einem Fest für Augen und Gaumen.

Die handbemalte Keramik ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit: vom Ofen direkt auf den Tisch. So lässt sich die lebendige Esskultur Spaniens authentisch zelebrieren.

 

 Fünf besondere spanische Tellergerichte (mit Bio-Zutaten, frischen Lebensmitteln & Weinempfehlung)

 

1. Cocido Madrileño (traditioneller Eintopf aus Madrid) – 6 Personen

Zutaten (Bio):

  • 400 g Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)

  • 500 g Bio-Rindfleisch (Suppenfleisch)

  • 250 g Hühnerfleisch (Bio)

  • 150 g Chorizo (Bio)

  • 150 g Morcilla (Blutwurst, Bio)

  • Gemüse: Kartoffeln, Karotten, Kohl, Lauch

  • Salz, Pfeffer, Lorbeer

Zubereitung:

  1. Rindfleisch, Huhn und Kichererbsen in einem großen Topf mit Wasser, Salz, Lorbeer kochen.

  2. Gemüse nacheinander hinzufügen und weich garen.

  3. Zum Schluss Chorizo & Morcilla kurz mitköcheln.

  4. Auf großen Keramik-Servierplatten anrichten.

 Weinempfehlung: Kräftiger Tempranillo Reserva aus Rioja

 

2. Rabo de Toro (Ochsenschwanz-Schmortopf aus Andalusien) – 4 Personen

Zutaten (Bio):

  • 1,5 kg Ochsenschwanz (Bio)

  • 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie

  • 4 Knoblauchzehen, Thymian, Lorbeer

  • 1 Flasche hochwertiger Bio-Rotwein (z. B. Ribera del Duero)

  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Ochsenschwanz in Öl anbraten, Gemüse zufügen und kurz anschwitzen.

  2. Mit Rotwein ablöschen, Gewürze zugeben.

  3. 3–4 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch zart ist.

  4. Mit Sauce auf einer Keramikplatte servieren.

 Weinempfehlung: Ribera del Duero Crianza

 

3. Lubina a la Sal (Wolfsbarsch in Salzkruste) – 4 Personen

Zutaten (Bio):

  • 2 ganze Wolfsbarsche (je ca. 800 g, Bio)

  • 2 kg grobes Meersalz

  • Zitronenscheiben, Rosmarin

Zubereitung:

  1. Fische mit Kräutern und Zitrone füllen.

  2. In einer ofenfesten Keramikform in Salz einbetten.

  3. Bei 200 °C ca. 30–35 Min. garen.

  4. Salzkruste aufbrechen, Filets auf Servierteller legen.

 Weinempfehlung: Frischer Albariño aus Galicien

 

4. Conejo al Ajillo (Kaninchen in Knoblauch-Weißweinsauce) – 4 Personen

Zutaten (Bio):

  • 1,2 kg Kaninchen, in Stücke geschnitten

  • 1 Glas Bio-Weißwein (z. B. Verdejo)

  • 8 Knoblauchzehen

  • Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kaninchenstücke in Olivenöl goldbraun anbraten.

  2. Knoblauch und Kräuter zufügen.

  3. Mit Weißwein ablöschen, 40 Min. schmoren.

  4. In einer Bunzlauer Keramikschüssel servieren.

 Weinempfehlung: Aromatischer Verdejo aus Rueda

 

5. Pisto Manchego (spanisches Ratatouille aus La Mancha) – 4 Personen

Zutaten (Bio):

  • 2 Zucchini, 2 Paprika, 1 Aubergine, 2 Tomaten

  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen

  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

Zubereitung:

  1. Gemüse klein schneiden, Zwiebel & Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.

  2. Restliches Gemüse hinzufügen, 25–30 Min. langsam schmoren.

  3. Mit Paprika würzen und warm in Servierschalen aus Keramik reichen.

Weinempfehlung: Garnacha Tinto