Kuchen- & Dessertkeramik – Servieren mit Stil

In der deutschen Küche spielen Kuchen und Desserts eine herausragende Rolle – sei es zum Nachmittagskaffee, als feiner Abschluss eines Menüs oder zum Sonntagsbrunch. Mit Kuchen- & Dessertkeramik aus Bunzlauer Handarbeit werden süße Klassiker nicht nur genossen, sondern auch stilvoll in Szene gesetzt.

Typische deutsche Desserts sind u.a.:

  • Hausgemachter Vanillepudding – mit echter Vanilleschote, samtig und cremig.

  • Herrencreme – eine westfälische Spezialität aus Vanillepudding, Rum & Schokoladenraspeln.

  • Bayerische Creme – luftig, zart und mit Schlagsahne verfeinert.

  • Rote Grütze – aus frischen Beeren, serviert mit Vanillesauce.

  • Quarkspeisen – leicht und erfrischend.

Zu den deutschen Kuchenklassikern gehören:

  • Bienenstich – Hefekuchen mit Vanillecreme & karamellisierten Mandeln.

  • Apfelkuchen – saftig, fruchtig und typisch für die Kaffeetafel.

  • Schwarzwälder Kirschtorte – weltweit bekannt, mit Kirschen & Kirschwasser.

  • Streuselkuchen – knusprig und duftend.

Mit Bunzlauer Kuchen- & Dessertkeramik lassen sich diese Köstlichkeiten perfekt servieren – ofenfest, langlebig und mit traditionellen Mustern verziert.

 

Rezepte – Desserts (alles Bio, hausgemacht)

 

 

1. Hausgemachter Vanillepudding (für 4 Personen)

Zutaten:

  • 500 ml Bio-Vollmilch

  • 1 Bio-Vanilleschote

  • 40 g Bio-Zucker

  • 40 g Bio-Speisestärke

  • 2 Bio-Eigelb

Zubereitung:

  1. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen.

  2. Milch mit Schote & Mark erhitzen, 10 Min ziehen lassen.

  3. Stärke mit etwas kalter Milch & Zucker glatt rühren.

  4. Unter Rühren in heiße Milch geben, kurz aufkochen.

  5. Eigelb unterziehen, sofort in Keramikschälchen füllen.

 

2. Herrencreme (westfälische Spezialität) (für 4 Personen)

 

Zutaten:

  • 500 ml hausgemachter Vanillepudding (s. Rezept 1)

  • 200 ml Bio-Sahne

  • 4 cl Bio-Rum (braun)

  • 80 g Bio-Zartbitterschokolade (geraspelt)

Zubereitung:

  1. Sahne steif schlagen.

  2. Vanillepudding mit Rum glatt rühren.

  3. Schokolade unterheben.

  4. Vorsichtig die Sahne unterheben.

  5. In Dessertschalen anrichten & kaltstellen.

 

Rezepte – Kuchenklassiker (alles Bio, höchste Qualität)

 

 

3. Bayerische Creme (klassisch, luftig)

Zutaten:

  • 500 ml Bio-Sahne

  • 100 ml Bio-Milch

  • 1 Bio-Vanilleschote

  • 4 Bio-Eigelb

  • 80 g Bio-Zucker

  • 6 Blatt Bio-Gelatine

Zubereitung:

  1. Vanilleschote auskratzen, Milch erhitzen.

  2. Eigelb mit Zucker cremig schlagen, heiße Milch zugeben, zur Rose abziehen.

  3. Gelatine einweichen, in der warmen Creme auflösen.

  4. Abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben.

  5. In Keramikschalen füllen & kaltstellen.

 

4. Klassischer Bio-Apfelkuchen (Springform Ø 26 cm)

 

Zutaten:

  • 200 g Bio-Dinkelmehl

  • 100 g Bio-Butter

  • 80 g Bio-Zucker

  • 1 Bio-Ei

  • 1 TL Bio-Backpulver

  • 1 kg Bio-Äpfel

  • 1 TL Bio-Zimt

  • 2 EL Bio-Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei & Backpulver einen Mürbeteig kneten.

  2. In eine gefettete Form drücken, Rand hochziehen.

  3. Äpfel schälen, in Spalten schneiden, mit Zimt und Zucker mischen.

  4. Auf den Teig geben, bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 45 Min backen.

  5. Abkühlen lassen & in Kuchenkeramik servieren.